Online-Sprechstunden (neue Termine!) und Online-Führungen (neues Angebot!)
Sie interessieren sich für das Ratsgymnasium, die Aufnahme in die 5. Klasse oder die Oberstufe zum nächsten Schuljahr und haben noch Fragen oder möchten das Schulgebäude kennenlernen? Dann reservieren Sie jetzt hier Ihre Teilnahme an einer Online-Sprechstunde oder Online-Führung. Der Link zur Videokonferenz wird Ihnen am Tag der Sprechstunde von uns zugemailt.

Willkommen am Rats!
Hier geht‘s zum neuen Image- und Infofilm des Ratsgymnasiums:
Sie möchten gerne mehr über uns erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in kompakter Form einen ersten Überblick auf unserer
Seite für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
zu verschaffen. Detailliertere Informationen finden Sie zu den verschiedenen Themen hier auf unserer Homepage sowie auch in unserer neuen Schulbroschüre als Download.
Ein gedrucktes Exemplar der Broschüre können Sie gerne im Schulsekretariat bestellen (0251/399040 oder ratsgymnasium@stadt-muenster.de). Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein individuelles Beratungsgespräch an, dass Sie ebenfalls über das Sekretariat vereinbaren können. Die Grundschulinformationstage können in diesem Schuljahr NRW-weit leider nicht stattfinden.
Das kommende Anmeldeverfahren soll stattfinden an 4 Tagen insgesamt (Montag, 22.02. bis Donnerstag, 25.02.2021). Die Anmeldezeiten sind an allen Tagen von 9 – 12 Uhr, von Montag bis Mittwoch zusätzlich von 15 – 18 Uhr. Für die Anmeldung werden Sie später hier auf der Homepage einen Termin buchen können.
Sie interessieren sich für unsere gymnasiale Oberstufe?
Informationen erhalten Sie auf unserer
Informationsseite zur gymnasialen Oberstufe am Ratsgymnasium.
5. Elternbrief im Schuljahr 2017/18
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Schuljahresende möchte ich mich mit einem Rückblick auf die letzten Monate des Schuljahres, Informationen zu personellen Veränderungen am Ratsgymnasium und einem Ausblick auf die Organisation des ersten Schultages nach Ende der Sommerferien sowie auf die Ferienregelungen für das kommende Schuljahr an Sie wenden.
Bitte nutzen Sie in jedem Fall unsere Homepage, um sich über aktuelle Termine und weitere Veranstaltungen am Ratsgymnasium ausführlich zu informieren und vor allem sich auch die zugehörigen Bilder anzusehen, sei es von der Englandfahrt der siebten Klassen oder den Abiturfeierlichkeiten oder von vielen anderen Schulveranstaltungen, wie z.B. dem Projekttag zum Thema „Vielfalt, Toleranz und Respekt“ am Montag der letzten Schulwoche. Dieser Projekttag wird sicherlich noch einmal einen ganz besonderen Akzent im Schulleben des Ratsgymnasiums zum Ende diesen Schuljahres setzen.
Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten

Feierlicher Abschied in drei Akten. Zum Auftakt hatten Schüler der scheidenden Q2 einen besinnlichen Gottesdienst für ihre Mitabiturienten in der Erlöserkirche gestaltet. Nach diesem ersten Akt wechselten sie mit ihren Eltern und Lehrern in den Festsaal des Münsteraner Rathauses. Dort begann der zweite Akt der Verabschiedung mit dem Glückwunsch des Schulleiters Hendrik Snethkamp an die 84 Abiturienten zum bestandenen Abitur.
Den Glückwünschen schlossen sich die Redner der verschiedenen Vertreter der Schulgemeinschaft an. Den Auftakt machte mit Ludger Kortmann und Miriam Sprekelmeyer das Beratungslehrerteam der Jahrgangsstufe. Sie warfen einen Blick zurück auf die gemeinsame Zeit, die sie, wie auch das weitere Leben der Abiturienten unter das Motto „Die ganze Welt ist Bühne“ von William Shakespeare stellten. Gleich vier Elternvertreterinnen der Stufe bedankten sich bei den Lehrern für die Begleitung und Unterstützung der Abiturienten und wünschten dem Jahrgang alles Gute für die Zukunft. Diesen Wünschen schloss sich Noah Börnhorst, Schülersprecher des Ratsgymnasiums, an und bedankte sich für das Engagement der Stufe in der Schülervertretung.
Weiterlesen: Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten
Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt

Auf große Resonanz stieß die Elternumfrage zur Busanbindung unserer Schule. 139 Eltern votierten für die aktuellen Bemühungen der Schulgemeinschaft. Viele Eltern nutzten die Umfrage, um auf weitere Handlungsbedarfe der Verkehrsanbindung hinzuweisen. Walter von Göwels, ehemaliger Rats-Vater, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion und Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Münster, war Gast der Schulpflegschaftssitzung. Die anwesenden Eltern- und Schülervertreter sowie die Schulleitung nutzten diese Gelegenheit, ausführlich über die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Busanbindungen zu diskutieren. Im Anschluss an die Sitzung wurde ein Ordner mit sämtlichen eingegangenen Rückantworten, Anregungen und Hinweisen der Eltern übergeben.
Weiterlesen: Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt
Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018

Die Straßenvariante des Basketballs erfreut sich in Nordrhein-Westfalen großer Beliebtheit. Die klassische Variante des Streetbasketballs wird in Form des "Drei gegen Drei" auf einen Korb gespielt. Wichtig dabei ist die ungezwungene Atmosphäre mit Musik unter freiem Himmel. Da es bei diesem Streetbasketball Turnier keinen Schiedsrichter gab, lag die sportpädagogische Bedeutung des Spiels vor allem darin, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Spiel selbst regulierten. Das bedeutet, dass sie sich bei Regelverstößen einigen mussten und aufgefordert waren, fair miteinander umzugehen.
Weiterlesen: Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018
Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018

Beim Rotary-Berufsaward 2018 stellten auch dieses Jahr ausgewählte Schüler*innen der Q1 (v.l.: Sophia Konermann, Marie-Charlotte Borchard, Hai Qiu und Vanessa Weiler) ihre exzellenten Facharbeiten der Jahrgangsstufe EF vor. Vor einer Jury, bestehend aus den Rotariern Dr. Michael Ammenwerth, Christian Gutsche (rechts) , Dr. Klaus-Ulrich Komp (2.v.r.) und dem Schulleiter des Ratsgymnasiums Hendrik Snethkamp und dem Oberstufenkoordinator Matthias Knäpper, bewiesen sie gekonnt ihre Präsentationsfähigkeiten vor einem kritisch aufmerksamen Publikum. Über einen ersten Platz und ein Bewerbungstraining bei der ZEB freuen konnte sich am Ende Vanessa Weiler, die ihre praktische Arbeit zu einem Portrait ihres Großvaters nach dem Vorbild von Portraits der Renaissance und des modernen Künstlers David Hockney vorstellte.
Weiterlesen: Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018