
Die 7b besucht die Synagoge
Jüdisches Leben in Münster - darüber erfuhr die Klasse 7b sehr viel, als sie im Rahmen des Geschichtsunterrichtes die Jüdische Gemeinde Münster besuchte und viel Interessantes über den jüdischen Glauben, Rituale und Feste lernte.
Wie wird man Jude? Seit wann leben Juden in Münster? Welche Bedeutung haben bestimmte religiöse Gegenstände? Was befindet sich im Gebetssaal hinter dem blauen Vorhang?
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Lehrer/-Innen,
der Förderverein lädt recht herzlich zur 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2022/23 am 14.11. um 18 Uhr in der Mensa ein.
Bitte entnehmen Sie die Tagesordnung der angefügten PDF-Datei.
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung im Schuljahr 2022/2023

Es ist vollbracht – Das Wandgemälde wurde feierlich eingeweiht
Die Schüler/innen und Künstler des Wandgemälde-Projektes konnten am Montagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein mit Stolz ihr 400qm großes Wandbild an der Außenfassade der Sporthalle präsentieren.
Nach den Grußworten von Herrn Snethkamp, des Oberbürgermeisters Herrn Lewe und von Frau Duwenbeck von Vamos e.V., die alle drei die Wichtigkeit der Visualisierung des Nachhaltigkeitsgedankens im öffentlichen Raum betonten, präsentierten die Schüler/innen und der Künstler Jorge Hidalgo ihr beeindruckendes Wandgemälde, das von nun an einen echten Blickfang am Bohlweg darstellt.
Die am Wandgemälde beteiligten Schüler/innen, die Künstler und auch die Besucher zeigten sich sehr beeindruckt von dem Ergebnis, aber schaut es Euch selbst an, ein Besuch lohnt sich!
Weiterlesen: Es ist vollbracht – Das Wandgemälde wurde feierlich eingeweiht

Freude über neues Sportequipment
Es ist schon länger still um den Schülerhaushalt geworden, doch nun wurden die 5.000 € endlich investiert. Alles begann mit dem Vorstellen in den Klassen und dem Ideensammeln. Aus vielen tollen Vorschlägen wurden die besten ausgewählt und zur Abstimmung gestellt.
Nun freuen wir uns den Sportunterricht mit vielen Sportartikeln, beispielsweise einem Baseball-Set, und dem Highlight, einer Airtrackmatte, zu bereichern.
Vielen Dank an alle Ideengeber, an Sophie und Lotta fürs Austesten und natürlich an alle Mitglieder des Teams Schülerhaushalt!
Jana Leipe für die SV

Das Wandgemälde-Projekt heute um 19:30 Uhr im WDR
Seit Mitte August arbeiten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums zusammen mit dem Künstler Jorge Hidalgo und seit Mitte September auch mit dem ghanaischen Künstler Daniel Kwaku Anetang an einem fast 400qm großen Wandbild, das an der Außenfassade der Sporthalle entsteht und die Weltnachhaltigkeitsziele zum Thema hat.
Heute Abend, 30.09.22, wird ein Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Münsterland um 19:30 Uhr im WDR gesendet.
Hier der Link zum Beitrag.
Weiterlesen: Das Wandgemälde-Projekt heute um 19:30 Uhr im WDR

Bio-LK der Q2 macht PCR-Kurs an der UNI Münster
In diesem Jahr war es endlich wieder möglich einen Labortag in Präsenz an der UNI Münster durchzuführen. Der SFB 1348 ermöglichter es unseren Schülerinnen und Schülern wie echt Wissenschaftler eine PCR durchzuführen. In dem Praktikum ging es darum die DNA von Fliegen (Drosophila melanogaster), die oft in der heimischen Küche z.B. auf Bananen anzutreffen sind nachzuweisen. Dazu mussten kleinste DNA-Mengen zunächst mit Hilfe der PCR vermehr und anschließend mittels einer Gelelektrophorese nachgewiesen werden. Anschließend ging es dann zu unserem diesjährigen Schulfest, wo der Nachmittag ausklingen konnte.
Weiterlesen: Bio-LK der Q2 macht PCR-Kurs an der UNI Münster

Mein? Dein? Unser Wald!
Unter diesem Motto waren die Klassen 8b und 8c im LWL Naturkundemuseum unterwegs. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Alleskönner Wald“, um dort in Gruppen zu verschiedenen Waldfunktionen und Ökosystemleistungen zu recherchieren.
Die Ergebnisse wurden genutzt, um in einer exemplarischen Situation verschiedene Sichtweisen und Standpunkte zu diskutieren.
Dabei war es gar nicht so einfach, hier Lösungsansätze zu entwickeln, die allen Interessengruppen gerecht werden.
Eine Sache wurde jedoch allen klar: Es ist unser aller Wald!
Seite 24 von 68