
Einladung zum Schulfest am 14.9.22
Liebe Schulgemeinschaft,
hier die Erinnerung an das Schulfest am Mittwoch, 14.09.2022 von 17 bis 20 Uhr nebst der von der jüngeren Kunst-AG gestalteten Einladungskarte (danke dafür!).
Für Sport und Spiel, Musik, eine Kunst-Aktion, eine Fahrrad-Aktion, Infos und Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit und vor allem auch für leckere Speisen und Getränke ist gesorgt. Das alles wird auf den neu gestalteten Schulhöfen stattfinden.
Mein Dank gilt den Eltern, SchülerInnen und KollegInnen, die aktiv zum Gelingen des Fests beitragen.
Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke fließt in die Kassen der Mini-SV, der SV und der Jahrgänge Q1 und Q2.
Ich freue mich, wenn auch Sie beim Fest dabei sind!
Herzliche Grüße
Hendrik Snethkamp
Schulleiter
_reduziert 300px.jpg)
Voting Sparkassenwettbewerb
Liebe Schulgemeinde,
zur Unterstützung der Finanzierung des Fassadenbilds an der Turnhalle nimmt der Förderverein am Ratsgymnasium unter dem Projektnamen „Glokal Mural Münster“ am Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkassenstiftung teil. Hierzu gibt es eine Online- Abstimmung über die förderungswürdigen Projekte.
Das Voting ist vom 12.9.- 19.9.22 geöffnet.
Bitte gebt uns jetzt eure Stimme!!! Man kann übrigens jeden Tag erneut abstimmen!
Gebt den Link auch gerne an Freunde und Verwandte weiter!
Herzlichen Dank,
Natalie Weritz
FÖRDERVEREIN AM RATSGYMNASIUM MÜNSTER E.V.

Die Schulpflegschaft im Schuljahr 2022/23
Die Schulpflegschaft des Ratsgymnasiums verabschiedet das bisherige Vorstandsteam der Schulpflegschaft: Von rechts: Marei Wedemeyer (Stellv.), Martin Honderboom (Vorsitz), (Dr. Ines Kallis, nicht auf dem Bild) und begrüßt das für das Schuljahr 2022/2023 neu gewählte Vorstandsteam. Von links: Ilona Runden (Stellv.), André Hermes (Stellv.), Irit Mechler-Taabouz (Vorsitz). Frau Sandra Wichmann (Stellv., nicht im Bild) gehört dem alten und neuen Vorstand an.
Herr Snethkamp (Mitte) dankt für die konstruktive und zugewandte Arbeit und freut sich auf die zukünftigen Projekte.

Mädchenmannschaft des Ratsgymnasiums wird Stadtmeister 2022
Am 06.09.2022 fanden die Fußball-Stadtmeisterschaften in Münster statt. Das Ratsgymnasium hatte zwei hoch motivierte Mannschaften, eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft angemeldet, die großartige Leistungen auf dem Spielfeld gezeigt und als Team wunderbar zusammengespielt haben. Beide Mannschaften haben das Ratsgymnasium hervorragend vertreten.
Die Mädchenmannschaft ist nach fünf intensiven Spielen ungeschlagen und verdient Stadtmeister geworden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser fabelhaften Leistung.
Weiterlesen: Mädchenmannschaft des Ratsgymnasiums wird Stadtmeister 2022

Das Rats sammelt Handys für Hummel, Biene und Co.
Was heißt das?
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen und somit die Umwelt zu schonen.
Weiterlesen: Das Rats sammelt Handys für Hummel, Biene und Co.

Bericht über die Lateinexkursion nach Kalkriese 2022
Am 25. August 2022 sind wir mit den Lateinkursen der Stufen 7, 8 und 9 nach Kalkriese gefahren, um uns über die Varusschlacht und über Pompeji zu informieren.
Zuerst haben wir eine Führung zur Varusschlacht mitgemacht. Dabei wurde uns auf dem Außengelände des Museums gezeigt, wo die Archäologen gegraben haben und auch noch in Zukunft weitergraben werden. Interessant fand ich vor allem, dass der Boden, auf dem die Schlacht stattgefunden haben soll, früher einen Meter tiefer lag als heute. Dies liegt an der sogenannten Plaggenwirtschaft, bei der die Bauern aus der nahegelegenen Moorlandschaft Torf abgetragen und auf dem Feld abgelegt haben. Dadurch ist der Boden immer höher angewachsen.
Weiterlesen: Bericht über die Lateinexkursion nach Kalkriese 2022

Ein voller Erfolg: Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit
Samstag, 20. August 2022 auf dem Hafenplatz: bestes Wetter, gute Stimmung, viel Engagement - wir als NachhaltigkeitsAG präsentierten uns und das Konzept des G(OLD)-Fashion Stores als eins von über 40 Projekten dem Laufpublikum und den Medien. Es wurden neue Kontakte geknüpft, inspirierende Gespräche geführt und Tipps für die weitere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit ausgetauscht. Einige der secondhand-Kleidungsstücke aus dem Store haben an diesem Tag neue Besitzer gefunden.
Weiterlesen: Ein voller Erfolg: Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit

Aktion "Sauberes Münster" am Rats
Am Freitag, den 19.08., haben sich unsere 6. Klassen im Umkreis der Schule auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Aktion "Sauberes Münster" jenen Müll aufzusammeln, den gedankenlose Zeitgenossen einfach so weggeworfen haben. "Bewaffnet" mit Müllzangen, Müllsäcken und Handschuhen zogen sie in Begleitung ihrer Fachlehrer*innen los und fanden neben unzähligen Zigarettenkippen und Plastikverpackungen auch eine Tasche mit Wertsachen und Papieren, die dann wiederum ihren Weg zum Fundbüro fand. Nach der Aktion waren sich alle einig, dass das Müllsammeln sehr sinnvoll war, dass es aber noch sinnvoller wäre, Müll ganz zu vermeiden oder ihn zumindest verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Ein Dank geht an unseren Hausmeister, der das Material zum Sammeln auch dieses Jahr wieder von den AWM abgeholt hat, und an die Lehrkräfte, die die Aktion durch ihre Mitwirkung erst möglich gemacht haben.
Seite 25 von 68