4.Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit
Die NachhaltigkeitsAG stellt erneut Konzeptidee den Besuchern vor
„Nachhaltig.zusammen.wachsen.“ – unter diesem Motto finden nach Corona bedingter 2-jähriger Pause die diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit endlich wieder live statt. Vom 12. bis 20. August lädt das Netzwerk „Münster Nachhaltig e.V.“ Akteur:innen aus Münster und Umgebung ein, ihre Projekte vorzustellen und zu zeigen, wie jeder Mensch, ob alt oder jung, den Alltag selbst nachhaltiger gestalten kann.

Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums im Archäologischen Park Xanten
Nach zweijähriger Corona-Pause war es wieder möglich: Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums Münster verbrachten am 23. Juni 2022 ihren Wandertag im
Archäologischen Park Xanten.
Alle 120 Schülerinnen und Schüler nahmen an einer Führung durch den Park teil, bevor sie einzelne Orte im Park und das Museum auf eigene Faust erkunden konnten.
Spannende Fragen wurden während der Führung erörtert: Wer hat das Amphitheater erbaut? Wie kämpften die Gladiatoren? Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? Was aßen die Römer und welche Kleidung und Frisuren trugen sie? Wie sah die Körperpflege aus und wie schminkten sie sich? Was machten die Soldaten, wenn sie gerade nicht kämpften?
Alle fanden: Der Archäologische Park Xanten ist sehr spannend!
Weiterlesen: Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums im Archäologischen Park Xanten

Königswetter beim Sportfest
Drei Tage vor Ferienbeginn trafen sich die SchülerInnen der Klassen 5 bis 7 nicht im Klassenraum, sondern auf dem Sportplatz der Sentruper Höhe, wo sie bei sommerlichsten Temperaturen Sportgeist und Spielfreude an verschiedenen Stationen unter Beweis stellten.

Die Musical-AG präsentierte „Die Götterolympiade“ im Zimmertheater des Rats
In einer sehr witzigen und bis ins Detail ausgefeilten Inszenierung zeigten die Schülerinnen und Schüler der Musical-AG unter der Leitung von Nici Thier und Meike Weßling ihre Arbeit des letzten Schuljahres. In dem Stück „Die Götterolympiade“ von Cäcilia und Johannes Overbeck verzauberten die Kids aus den Klassen 5 und 6 das Publikum mit ihrem Können im Bereich Schauspiel, Tanz und Gesang. Dies wurde mit reichlich Applaus und Lob belohnt.
Aber worum ging es eigentlich in dem Stück?
Weiterlesen: Die Musical-AG präsentierte „Die Götterolympiade“ im Zimmertheater des Rats

Terminplan für das Schuljahr 2022/23
Hier der neue Terminplan für das Schuljahr 2022/23 (Änderungen vorbehalten).

Abiturfeier 2022 am Ratsgymnasium
Gut gefüllt war der Rathausfestsaal am Mittwochabend vor Fronleichnam, in dem die 62 Abiturienten des Ratsgymnasiums, ihre Eltern, Lehrer und weitere Gäste Platz nahmen, und bot einen noch etwas ungewohnten Anblick, konnte in den letzten zwei Jahren doch nur die Abiturientia selbst in dem feierlichen Rahmen verabschiedet werden. Dieses Jahr war dies glücklicherweise wieder anders und so konnte die Band-AG der Schule zum Auftakt der Veranstaltung mit „Jetzt habt ihr Abitur“ nach der Melodie von „Wellerman“ für gute Stimmung unter den zahlreichen Anwesenden sorgen.

MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule
Gerade wurde das Ratsgymnasium zum insgesamt schon dritten Mal für weitere Jahre als MINT-EC-Schule zertifiziert und nun freute sich Schulleiter Hendrik Snethkamp, dass er drei Abiturienten ein MINT-EC-Zertifikat zum Abitur überreichen konnte.
Damit würdigte die Schule die besonderen Leistungen von (von links) Insa Potthast, Leonard Weckelmann und Hannes Pennekamp, die in ihrer gesamten Schullaufbahn einen besonderen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer gelegt und neben dem Unterricht an vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Wettbewerben in diesem Bereich teilgenommen hatten.
Weiterlesen: MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule
Klassenfahrt der 7b nach Mölln
Am 30.5.22 war es nun endlich so weit! Nachdem die Klassenfahrt zweimal coronabedingt verschoben werden musste, ging es nun endlich für die 7b auf nach Mölln, der Eulenspiegelstadt, 30 km südlich von Lübeck in der Lauenburger Seenlandschaft.
Neben einer Stadtführung in Mölln, einem Ausflug mit der Bahn nach Lübeck und einer Partie Minigolf im Möllner Kurpark konnten die Schülerinnen und Schüler bei den Programmpunkten „Floßbau im Team“, „Katapult-Challenge“, „Teambuilding“ und „Survival Training“, die über die Jugendherberge gebucht werden konnten und von Erlebnispädagogen angeleitet wurden, allerhand Nützliches lernen und ihre Teamfähigkeiten erproben. Der Spaß kam dabei – wie die Fotos beweisen – auf jeden Fall auch nicht zu kurz. :-)
Seite 26 von 68