Willkommen am Rats!
Hier geht‘s zum Infofilm des Ratsgymnasiums:
Herzlichen Dank, dass Sie und Ihre Kinder unseren Grundschulinformationstag am Samstag, 14.01.2023 besucht haben!
Sie möchten gerne mehr über uns erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in kompakter Form einen ersten Überblick auf unserer
Seite für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
zu verschaffen. Detailliertere Informationen finden Sie zu den verschiedenen Themen hier auf unserer Homepage sowie auch in unserer neuen Schulbroschüre als Download.
Ein gedrucktes Exemplar der Broschüre können Sie gerne im Schulsekretariat bestellen (0251/399040 oder ratsgymnasium@stadt-muenster.de). Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein individuelles Beratungsgespräch an, dass Sie ebenfalls über das Sekretariat vereinbaren können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das kommende Anmeldeverfahren soll stattfinden an 4 Tagen insgesamt (Montag, 06.02. bis Donnerstag, 09.02.2023). Die Anmeldezeiten sind an allen Tagen von 9 – 12 Uhr, von Montag bis Mittwoch zusätzlich von 15 – 18 Uhr. Für die Anmeldung können Sie ab sofort einen Termin buchen. Bei Fragen zur Terminvergabe wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (0251/399040).
Erste Impressionen von der Skifahrt 2023 aus Ladurns

Skitag Nummer 2: Strahlender Sonnenschein & strahlende Gesichter
Bei bestem Wetter und guten Schneeverhältnissen konnten die Schülerinnen und Schüler bereits am direkt hinter dem Hotel gelegenen "Hausberg" tolle Erfolge feiern.
Weitere Berichte & Bilder folgen
Weiterlesen: Erste Impressionen von der Skifahrt 2023 aus Ladurns
Aktuelle Infos zur Skifahrt 2023
Die Skiexkursion 2023 steht nun kurz bevor und findet vom 26.01. – 03.02.2023 statt.
Alle wichtigen Informationen (z.B. Abfahrtzeiten der Busse (2. Elternbrief)) finden Sie auf der Seite zur Skifahrt.
Ihre Fachschaft Sport
Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

27 SchülerInnen nahmen an der Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teil und forderten ihre grauen Zellen mit den kniffligen Aufgaben. Auf der Siegerehrung am 16.12.22 erfuhren sie die Ergebnisse:
Zwei von ihnen haben es in ihrer Jahrgansstufe „aufs Treppchen“ geschafft.
Aus dem Jahrgang 6 erreichte Malou Rensing einen 3. Platz. Florian Franke aus dem Jahrgang 5 belegte einen sensationellen 1. Platz und hat sich für die Landesrunde NRW in Krefeld qualifiziert.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und drücken Florian für die Landesrunde ganz fest die Daumen!
Weihnachten 2022

Liebe Schulgemeinschaft,
die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und wir alle freuen uns auf die Pause nach den letzten intensiven Wochen.
In das Schuljahr konnten wir glücklicherweise normal starten und wieder vier fünfte Klassen zu ihrem ersten Schultag am Ratsgymnasium begrüßen. Aufgenommen haben wir in den letzten Monaten in die Klassen 7 bis 9 auch zwanzig SchülerInnen aus Osteuropa, vor allem aus der Ukraine, und haben für diese SchülerInnen eine Lerngruppe für Deutsch als Zweitsprache eingerichtet.
Neben Fachunterricht, besonderen pädagogischen Angeboten und Unterrichtsexkursionen gab es im zurückliegenden Halbjahr viele besondere Momente im Schulleben:
Im September haben wir – gut zwei Jahre später als ursprünglich geplant – mit der Schulgemeinschaft ein tolles Schulfest gefeiert und im Oktober kam das große Wandgemäldeprojekt mit einer Einweihungsfeier in Anwesenheit von Oberbürgermeister Markus Lewe zum Abschluss. Die beteiligten SchülerInnen und die Schule setzen damit ein weithin sichtbares Zeichen für die Weltnachhaltigkeitsziele. Im Oktober wurde die Schule auch für ihr bisheriges Engagement für nachhaltige Bildung als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Nicht unerwähnt bleiben soll der Erfolg der Mädchenfußballmannschaft der Schule, die wiederholt Stadtmeisterinnen geworden sind.
Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!

Am Dienstag, den 29.11.22, fand zum 44. Mal der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler statt.
Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.
Dabei handelte es sich um einen Textausschnitt aus dem Roman „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke.
Sowohl bei der Präsentation des vorbereiteten Textes – ein Ausschnitt aus „Die Legende von Greg. Das mega-gigantische Superchaos“ von Chris Rylander – als auch beim Vorlesen des fremden Textes konnte Nila überzeugen!
Zum Schluss erhielten alle TeilnehmerInnen von Luisa Zaage, der Schulsiegerin aus dem letzten Jahr, eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an den Förderverein, der die Buchgeschenke finanziert hat.
Weiterlesen: Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!
Ich zünde eine Kerze an!

Adventsandacht für die 5. und 6. Klassen des Ratsgymnasiums
am 20.12.2022 um 8.10 Uhr in der Erphokirche
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6,
endlich ist es wieder soweit und das gleich im doppelten Sinne:
Endlich steht Weihnachten vor der Tür und endlich können wir dazu wieder einen Schulgottesdienst feiern! In den letzten Jahren konnte er pandemiebedingt leider nicht stattfinden.
Deshalb freuen wir uns in diesem Jahr besonders, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, zur ökumenischen Adventsandacht des Ratsgymnasiums am 20.12.2022 um 8.10 Uhr in die Erphokirche einzuladen.
Gelungene Aufklärungs- und Spendenaktion zum Welt-Aids-Tag

Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag. Um auf das HI-Virus und die von ihm ausgelöste Krankheit „Aids“ aufmerksam zu machen, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Ratsgymnasiums als Zeichen der Solidarität gegenüber Erkrankten und Betroffenen eine Aktion organisiert.
Hierfür hat die 6a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Schüler rote Schleifen gebastelt, die dann am 1. Dezember an einem Informationsstand im Foyer gegen eine Spende von 0,50 € erworben werden konnten. Die Schülerinnen und Schüler der 6a betreuten unter Mithilfe von Frau Beiing den Stand in den Pausenzeiten. Während dieser konnten sich alle am Stand anhand selbstgestalteter Plakate über HIV und die Krankheit Aids informieren.
Die Erlöse der sehr gelungenen Aufklärungs- und Spendenaktion der Klasse 6a kommen der Aids-Hilfe Münster e. V. zugute.
Weiterlesen: Gelungene Aufklärungs- und Spendenaktion zum Welt-Aids-Tag
Félicitations!

Glückwunsch! für erfolgreiche DELF-Zertifikate! Acht Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis Q2 freuen sich über ihre erfolgreiche Zertifizierung auf den Niveaus A1, A2, B1 und B2. Die Zeugnisse wurden in einer Feierstunde in angemessenem Rahmen von den beteiligten Lehrkräften des Fachs Französisch überreicht.