
Ratsschüler bei der Schülerakademie "Dialoge zum Frieden"
13 Ratsschüler/innen besuchten in diesem Jahr die Schülerakademie "Dialoge zum Frieden"
Ein Bericht von Daniel Potocki, Q 2
Zunächst möchte ich die Organisatoren der Schüler*Innen-Akademie im Franz-Hitze-Haus loben: Gerade in Zeiten, in denen Rechtspopulismus wieder salonfähig geworden ist, sind solche Aufklärungsprojekte für eine offene Gesellschaft unersetzlich .
Das Theaterstück zu Beginn war ein sehr passender Einstieg, man wurde mit einem NS-Verbrecher in Gestalt eines "ganz normalen" lieben Opas konfrontiert. Doch dieser Eindruck schwand, als aus der Prozessakte von Opa "Walter Pohl" vorgelesen wurde, in der eine wesentliche Beteiligung am Mord an über 100 Personen festgestellt wurde. Nach einer Berufung wurde er freigesprochen, ein Ereignis, was früher allzu gängig war und bis heute, nicht zuletzt auch bei den Schüler*Innen, großen Unmut erregte. Nun stellte sich also die Frage, wie es zu so einem Freispruch kommen konnte und auch, wie eigentlich die Ermittlungen in solchen Fällen aussehen.
Weiterlesen: Ratsschüler bei der Schülerakademie "Dialoge zum Frieden"
Termin "AK Speisenversorgung" wird verschoben
Liebe Mitglieder des AK Speisenversorgung,
der Termin muss auf den 25.11.19 (15:30 Uhr) verschoben werden.
Wir bitten um Verständnis.

Bisheriger Elternvorstand im Amt bestätigt
Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung des Schuljahres wurde der bisherige Vorstand der Elternschaft des Ratsgymnasiums bei den Wahlen im Amt bestätigt. Das Team setzt sich zusammen aus Martin Honderboom (9a) als Schulpflegschaftsvorsitzendem und Marei Wedemeyer (Q2), Dr. Ines Kallis (7a) und Georg Hüsing (Q2) als Stellvertreter/-innen.
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch – und auf eine weiterhin hervorragende Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft für die Interessen des Ratsgymnasiums!
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 1. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2019/20 am
Montag, den 18.11.2019 um 18:30 Uhr
in das Selbstlernzentrum des Ratsgymnasiums Münster ein.

Biologie-LK der Q1 besucht Universitätsvorlesung
Am 07.10.2019 besuchte unser Biologie-LK der Q1 eine Vorlesung an der Universität Münster über den Modellorganismus Drosophila melanogaster, besser bekannt als Fruchtfliege mit dem Titel "Drosophila melanogaster als Modellorganismus in der biomedizinischen Forschung" von Prof. Dr. Krahn.
Weiterlesen: Biologie-LK der Q1 besucht Universitätsvorlesung
Rats meets Rats: Besuch der Palliativstation der Raphaelsklinik in Münster
Liebe Eltern des Ratsgymnasiums,
für unsere Veranstaltungsreihe Rats meets Rats laden wir im ersten Schulhalbjahr zum Besuch der Palliativstation der Raphaelsklinik in Münster ein.
Hierbei stellt uns aus dem Kreis der Ratseltern Gabi Senge als Stationsleiterin ihre Arbeit auf der Palliativstation vor. In den Fortbildungsräumen der Station erhalten wir vom leitenden Stationsarzt Dr. med. Marc Theisen weitere Einblicke in die medizinischen, pflegerischen und psychologischen Herausforderungen der Palliativstation.
Weiterlesen: Rats meets Rats: Besuch der Palliativstation der Raphaelsklinik in Münster

Nachhaltigkeits-AG verbringt gemeinsames Wochenende im Europa-Park
„EUROPAPARK, WIR KOMMEN!“ ?
Weiterlesen: Nachhaltigkeits-AG verbringt gemeinsames Wochenende im Europa-Park
Seite 49 von 68