
Q2 Projektkurs English 2025: Don Zolidis Deadline
Tue, April 01, 2025
Wed, april 02, 2025
7 p.m. Theatre Lounge
Rats High School
Donations Welcome

Logowettbewerb: 175 Jahre Ratsgymnasium
Das Ratsgymnasium hat Geburtstag: Im Jahr 2026 wird das Ratsgymnasium 175 Jahre alt. In dem Jahr soll dieser Geburtstag gebührend gefeiert werden. Zur Planung der Feierlichkeiten gibt es einen Arbeitskreis Schuljubiläum, der vielfältige Aktivitäten plant.
Das Jubiläum soll auch unter einem Motto stehen: 175 Jahre Ratsgymnasium: Geschichte gemeinsam feiern - Zukunft bunt gestalten

Spannender Einblick in die Psychologie: „Stress“ hautnah erlebt
Am 20.03.2025 besuchten wir, die Klassen 10b und 10d des Wahlpflichtkurses Biologie/Chemie mit Herrn Bellingrath, den Fachbereich Psychologie der Universität Duisburg-Essen. Thema des Tages war „Stress“. Nach unserer Ankunft wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und führten Experimente durch, darunter das Versetzen einer Person in eine unangenehme Situation. Zudem testeten wir unsere Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit am Computer.
Weiterlesen: Spannender Einblick in die Psychologie: „Stress“ hautnah erlebt

School meets Science: Exkursion des Bio-LK zum Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie der Universität Münster
Am 12. und 13. Februar hatten wir, der Bio-LK der Q2, die Gelegenheit, am Laborpraktikum „School meets Science“ des Instituts für Integrative Zellbiologie und Physiologie der Universität Münster teilzunehmen. In diesem zweitägigen Workshop konnten wir nicht nur unser theoretisches Wissen aus dem Unterricht vertiefen, sondern auch praktische Erfahrungen in modernen molekularbiologischen Methoden sammeln.

Erdkunde-Wettbewerb 2025 – Spannender Wettkampf und strahlende Sieger
Am 18. März 2025 fand der diesjährige Diercke-Wettbewerb auf Schulebene statt. Die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 8. und 10. Klassen (v. l. n. r.: Jette Oellig (10a), Nils Buschmann (10d), Francesco Neumann (8b), Frederik Heskamp (10c), David Korth (8c), Constantin Poeplau (8a), Paul Reinhart (8d), Jannis Großelohmann (10b)) traten gegeneinander an, um ihr geographisches Wissen unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der deutschlandweit jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler herausfordert, sorgte auch in diesem Jahr für spannende Momente und viel Spaß.
Weiterlesen: Erdkunde-Wettbewerb 2025 – Spannender Wettkampf und strahlende Sieger

Anderen Schulen Vorbild sein: Nachhaltigkeits-AG stellt G(OLD)-Fashion Store Schüler*innen der Gesamtschule Münster Mitte vor
Die Schüler*innen der Nachhaltigkeits-AG hatten die Möglichkeit, den G(OLD)-Fashion Store und das dahinterstehende Konzept einigen Schüler*innen der Gesamtschule Münster Mitte vorzustellen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin besuchten sie das Rats. Zunächst hörten sie eine Präsentation über die Idee und die Ziele des Stores, bevor sie ihn erkundeten und ihre Fragen stellen konnten.

Unsere neue Projekt-Partnerschule in Orléans: Das Collège La Croix Saint Marceau
En route vers l’échange avec Erasmus+
Die Vorbereitungen für unseren Frankreichaustausch sind in vollem Gang. Anfang Mai werden 16 Schülerinnen und Schüler aus unserer französischen Partnerstadt Orléans das Ratsgymnasium besuchen. Anfang Juni fahren dann 16 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Stufen 8 und 9 nach Orléans.
Weiterlesen: Unsere neue Projekt-Partnerschule in Orléans: Das Collège La Croix Saint Marceau

Von der Idee zum Pitch: FFP-Schülerinnen und Schüler stellen ihre Projekte bei der Expertentagung im REACH vor
Am 11. Februar war es endlich so weit: Die feierliche Expertentagung im Enrichment-Projekt „FFP - Freestyle meets start-up schools“ konnte starten. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die am Forder-Förder-Projekt teilgenommen hatten, fanden sich um 18 Uhr am Gründungszentrum für Start-ups der Universität Münster (REACH) ein, um ihre Produkte vor Freunden, Verwandten, VertreterInnen der Universität Münster und Lehrkräften zu präsentieren. Dabei waren nicht „normale“ Präsentationen gefragt - nein: Es wurde gepitcht!
Seite 1 von 68