
Ratsgymnasium beschreitet innovative Wege
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht und Schreibcoaching als besonderes Förderangebot
Kurz vor den Weihnachtsferien erfuhr das Ratsgymnasium, dass die Bewerbung beim neuen „KIMADU“-Projekt des Schulministeriums erfolgreich war und die Schule als eine von 25 Schulen in ganz NRW unter Begleitung der Universität Siegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ausgewählten Unterrichtsvorhaben im Mathematik- und Deutschunterricht erproben kann. Das Projekt wird im Lauf des zweiten Halbjahres starten und erstreckt sich, wissenschaftlich begleitet und evaluiert von der Universität, über einen Zeitraum von zwei Jahren. Im Fokus werden Möglichkeiten zum individualisierten Lernen im Mathematik- und Deutschunterricht der Sekundarstufe I und zur individuellen Förderung von SchülerInnen stehen, wobei neben den Chancen des Einsatzes von KI-Anwendungen auch die Grenzen dieser neuen Anwendungen mit in den Blick genommen werden.

Am Ende ist es ja auch nur Wasser: Ruderkurs auf Kufen unterwegs
Statt sich wie im Sommer in Ruderbooten auf dem Dortmund-Ems-Kanal zu tummeln, machten sich die beiden Ruderkurse unserer Oberstufe in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien zum Germania Campus auf, um auf der dortigen Eislauffläche das Kursprofil "Rollen, Gleiten, Fahren" einmal ganz anders umzusetzen. Bei weihnachtlicher Beleuchtung und ebensolcher Beschallung hatte so manche*r dann doch schneller den Bogen raus als oftmals im Vorfeld befürchtet. Und da neben der sportlichen Herausforderung auf glatten Kufen auch der gesellige Teil und das fröhliche Miteinander nicht zu kurz kamen, rollten, glitten und fuhren am Ende (fast) alle beschwingt in die Weihnachtsferien.
Weiterlesen: Am Ende ist es ja auch nur Wasser: Ruderkurs auf Kufen unterwegs

Krippenbauaktion mit anschließender Ausstellung in der Erphokirche
Seit Ende November lief in den beiden katholischen Religionskursen des Jahrgangs 5 die Krippenbauaktion. In Gruppenarbeit bauten die Schülerinnen*innen Krippen aus Gegenständen, die sie zuvor in der Natur gefunden oder Zuhause gesammelt hatten.
Die Schüler*innen bringen ihre Krippen in dieser Woche in die Erphokirche. Dort können sie z.B. im Rahmen des Weihnachtssegens „kommen und gehen“ an Heiligabend von 15 bis 17.15 Uhr bestaunt werden.
Weiterlesen: Krippenbauaktion mit anschließender Ausstellung in der Erphokirche

Herzlichen Glückwunsch! - Johann Wienken aus der 6b ist Schulsieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb
Am Dienstag, den 10.12.24, fand der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Ratsgymnasium statt. Austragungsort des Wettbewerbs war in diesem Jahr unsere schöne neue Schulbücherei, in der die VorleserInnen einem kleinen Publikum ihr Können präsentieren durften.
Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.

Mehrsprachigkeit am Ratsgymnasium
Nepalesisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Persisch, Arabisch, Russisch, Kroatisch - das sind einige der Sprachen, die von Schülerinnen und Schülern unserer Klasse, der 10a, neben dem Deutschen gesprochen werden. Am Ende des letzten Schuljahres haben wir in einem Projekt diese Sprachen vorgestellt. Der Vergleich mit dem Deutschen zeigte spannende Charakteristika, zum Beispiel ein sehr ausgeprägtes Höflichkeitssystem im Nepalesischen und im Koreanischen, in dem die Verben nach der "Respektstufe" konjugiert werden. Auf der Homepage des Ratsgymnasiums könnt ihr und können Sie die im Projekt entstandenen Plakate besichtigen. Auf diesen findet sich jeweils ein QR-Code, mit dem man ein Audio-Dokument aufrufen kann: Es handelt sich um Sprachbeispiele in Form von Alltagsdialogen, die wir selbst eingesprochen haben. So kann man sich einen lebendigen Eindruck vom Klang der Sprachen verschaffen.
Dem Förderverein des Ratsgymnasiums sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die Unterstützung der Plakatausstellung, die man im Foyer der Schule besichtigen kann.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Gesamte Schulgemeinschaft verabschiedet ihren Hausmeister
23 Jahre lang hat Helmfried Wawerzonnek dem Rats mit Rat und viel Tatkraft zur Seite gestanden.
Hilfsbereit, sofort bereit zu handeln und Mann der schnellen Lösungen – dies sind die Schlagwörter, mit denen Helmfried von allen beteiligten Rednern aus Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft, Förderverein und Rendalia charakterisiert wurde.
Helmfried staunte nicht schlecht, als die gesamte Schulgemeinschaft zum Spalier bereitstand, als an seiner Wohnungstür geklingelt wurde, um ihn mit Standing Ovations zur Turnhalle zu geleiten, wo verschiedene Darbietungen und Ehrungen auf ihn warteten.
Weiterlesen: Gesamte Schulgemeinschaft verabschiedet ihren Hausmeister
Seite 4 von 68