
382 Pakete sind auf dem Weg nach Rumänien, Bulgarien und die Ukraine
Die SV bedankt sich für die zahlreichen Spenden in den sehr schön gestalteten und gepackten Weihnachtspaketen.
Sehr viele Familien haben sich Gedanken gemacht und die Pakete mit tollen Spielzeugen, Malsachen, Lego, Playmobil etc. oder auch wärmenden Wintersachen bestückt.
Die Organisatoren des Konvois, Round Table 48, zeigten sich beeindruckt ob der Anzahl der Pakete.
Schön, dass wir mit dieser Aktion so vielen Kindern eine Freude bereiten können!
Herzlichen Dank an alle Familien, die sich beteiligt haben!

Unfallpräventionstag der 7. Klassen
Für die 7. Klassen hat am Rats der Unfallpräventionstag stattgefunden.
Hier erhalten Sie bereits einige Foto-Impressionen (Weiterlesen klicken). Ein Artikel wird noch folgen. Bei Interesse können Sie sich jedoch gern bereits hier informieren!

Q2 in Prag 2024
Willkommen auf unserem Blog zur Stufenfahrt der Q2 nach Prag! Hier werden wir euch mit spannenden Eindrücken, Bildern und Empfehlungen aus der tschechischen Hauptstadt versorgen. Wir, die Q2, erkunden Prag mittendrin, von oben und auf dem Wasser und stellen euch Prags beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben vor. Von der berühmten Karlsbrücke und der astronomischen Uhr, der Prager Burg mit dem Veitsdom, dem jüdischen Viertel und Franz Kafka bis hin zum spannenden Nachtleben nehmen wir euch mit auf unsere Reise. Wer auch gerne einen Blick ins Prager Umland werfen mag, dem sei eine Wanderung durch das wilde Sarkatal und aber auch der sehr berührende Besuch der Gedenkstätte Lidice empfohlen. Neben touristischen Highlights liefern wir euch auch besondere Tipps über Unterkunft, ÖPNV und Führungen und natürlich über coole Läden zum Shoppen und gute Restaurants. Bleibt dran, um unsere Abenteuer mitzuverfolgen, klickt auf die Links und erfahrt mehr über unsere Erlebnisse in einer der schönsten Städte Europas!
Viel Spaß dabei wünschen euch der Deutsch-LK und die gesamte Q2
Informationsabend Auslandsaufenthalte für die Jahrgangsstufe 9
Herzlich lädt das Ratsgymnasium Münster die SchülerInnen und Eltern der Jahrgangsstufe 9 auch in diesem Schuljahr zu einem Informationsabend zum Thema Auslandsaufenthalte ein.
Wir freuen uns, Sie und Euch am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr in R 102 begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen befinden sich in der Einladung.

Ratsgymnasium erneut für Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet
Im Rathausfestsaal erhielten drei Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG (Emeli Bartschke (10a), Lena Schmidt (7a) und Oskar Hellbusch (7d)), AG-Leiterin Anne Hofmann und Schulleiter Hendrik Snethkamp die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ (Stufe 2) für das Engagement des Ratsgymnasiums für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Von diesem Engagement kündigt nicht nur weithin sichtbar das von Schülerinnen und Schülern entwickelte und mitgestaltete großformatige Wandgemälde am Bohlweg zu den Weltnachhaltigkeitszielen, sondern auch viele weitere Aktionen im Unterricht und Schulleben. Ein besonderes Engagement legt dabei die Nachhaltigkeits-AG mit ihrem schuleigenen Secondhand-Laden, dem G(OLD)-Fahion Store, und ihren Nähprojekten an den Tag.

Öffentliche Probe der Band-AG begeisterte die Schulgemeinschaft
Einen tollen Start ins Wochenende bescherte uns die Band-AG am vergangenen Freitag. Im Rahmen einer öffentlichen Probe und in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen stellte die Band ihre aktuellen Songs wie „Viva la Vida“, „Beggin‘“, „Imagine“, „Song to get peace“ (Eigenkomposition), „Ratssong“ und noch viele weitere vor. Zudem konnten auch mehrere Solisten ihr Können dem gut gelaunten Publikum präsentieren. So gab Katja (8b) in eindrucksvoller Weise ihre Interpretation der Songs „Creep“ und „Cars outside“ mit der Akustikgitarre zum Besten. Auch Julia (5d) und Paulina (Q2) begeisterten die Zuhörer*Innen mit verschiedenen Solostücken (u. a. „Amélie“, „Tür auf“) auf dem E- Piano.
Weiterlesen: Öffentliche Probe der Band-AG begeisterte die Schulgemeinschaft

Internationale Gäste am Ratsgymnasium
Kolumbien, Italien, Frankreich - aus diesen Ländern besuchen gerade sechs Gastschülerinnen und -schüler das Ratsgymnasium. Sie lernen das deutsche Schulsystem sowie das Leben in deutschen Gastfamilien kennen und verbessern ihre Sprachkompetenz. Dabei bereichern sie das Schulleben mit internationalem Flair und bieten Gelegenheiten für interkulturelle Begegnungen.
Den Gästen ein herzliches Willkommen am Rats!

Polnische Austauschgruppe zu Besuch am Ratsgymnasium
In der Zeit vom 24.9. bis 30.09.24 fand der Gegenbesuch der polnischen Austauschgruppe im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Stufe 9 des Ratsgymnasiums und dem polnischen Partner, dem Frederic-Chopin-Grundschule aus Lublin, statt. Am Ratsgymnasium begrüßte der Schulleiter Herr Snethkamp die Gruppe und freute sich zusammen mit Frau Helmrich und Herrn Oeljeklaus über das Wiedersehen. Anschließend gab es einen freundlichen Empfang im Friedenssaal durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Stähler, die den SchülerInnen die historische Bedeutung im Kontext des Dreißigjährigen Krieges anschaulich verdeutlichen konnte. Beim schmackhaften Mittagessen in der Mensa am Aasee konnten die Jugendlichen bereits erste „Studentenluft“ schnuppern. Im Anschluss schipperten die TeilnehmerInnen mit der „Solaaris“ über den Aasee mit dem Allwetterzoo als Ziel. Am Tag darauf stand die ostwestfälische Stadt Paderborn auf dem Programm. Zunächst hatten die SchülerInnen beim Besuch des Heinz-Nixdorf-Museums, dem weltweit größten Computermuseum, die Möglichkeit, auf über 6000 qm Ausstellungsfläche Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik zu erleben. Nach einem leckeren Mittagessen in der Mensa ging es auf einem kleinen Spaziergang entlang der Pader, Deutschlands kürzestem Fluss mit ca. 4km Länge, in die Altstadt Paderborns.
Weiterlesen: Polnische Austauschgruppe zu Besuch am Ratsgymnasium
Seite 4 von 66