
Anfängerworkshop des Ruderkurses der Q1 in Hiltrup
Auf der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals in Hiltrup absolvierte der Ruderkurs der Q1 am letzten Samstag den mittlerweile traditionellen Anfängerworkshop mit tatkräftiger Unterstützung unseres Kooperationsvereins ARC Münster. Ebenso mit von der Partie waren Simon Boentert, Bert Müller, Daniel Patzig und Markus Rein aus der Q2, die als nunmehr erfahrene Ruderer und Steuermänner Anfängerboote übernehmen und ihre Mitschüler*innen aus der Q1 schulen konnten.
Weiterlesen: Anfängerworkshop des Ruderkurses der Q1 in Hiltrup
1. Elternbrief im Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus den Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums, zum Beispiel über aktualisierte Termine. Vor allem überprüfen Sie bitte auch Ihre IServ-E-Mails regelmäßig, weil wir Ihnen viele aktuelle Informationen per E-Mail zukommen lassen und Sie so schulisch auf dem Laufenden bleiben.
Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.

Ehemaligentreffen 2023 am Ratsgymnasium
Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Treffen ehemaliger Schüler am Ratsgymnasium statt, das von Herrn Dr. Rutger von der Horst, dem Vorsitzenden der Rendalia, dem Ehemaligenverein der Schule, organisiert wurde. Es war ein wunderbares Wiedersehen für viele Absolventen, die sich nach vielen Jahren wiedergetroffen haben.

Gute Laune und bestes Wetter beim Sportfest
Das Schuljahr geht langsam aber sicher dem Ende entgegen, für die Stufen 5–7 stand jedoch noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: das Sportfest an der Sentruper Höhe. Spaß, Spiele und viel Bewegung bei bestem Wetter!

Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP)
Am 13.6.2023 fand die diesjährige Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP) in der Mensa statt. Unsere 6. KlässlerInnen Daniel, David, Emma, Gabriel, Jarne, Karl, Leticia, Lotta, Noah, Rieke, Simon und Stine aus den Klassen 6a bis 6d präsentierten im feierlichen Rahmen ihren Familien, Freunden, Lehrkräften und Bekannten ihre Expertenvorträge zu unterschiedlichsten Themen.
Weiterlesen: Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP)

Erfolgreicher Abschluss der Geschichts-AG
Mit dem Schuljahr findet auch der 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten seinen Abschluss. Unter dem Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ haben mehr als 5.600 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zu Wohnverhältnissen in der Vergangenheit und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit geforscht.
Seite 4 von 56