Mit seiner in perfektem Englisch präsentierten Facharbeit aus dem Leistungskurs Englisch zur Gesellschaftskritik in Dave Eggers zeitgenössischem Roman „The Circle“ überzeugte Schüler Daniel Patzig aus der Stufe Q1 die Jury beim diesjährigen Rotary Berufsdienste Award am Ratsgymnasium. Prof. Dr. Bodo Risch von den Münsteraner Rotariern, Schulleiter Hendrik Snethkamp und Lehrerin und Ganztagskoordinatorin Dr. Friederike Picard waren beeindruckt von der Gestaltung des Vortrags wie auch der Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen dystopischen Roman.

Daniels Mitschüler Simon Boentert, Gavin Ganesalingam, Jonte Makus und Markus Rein stellten ihre hervorragenden Facharbeiten aus den Fächern Geschichte, Pädagogik und Biologie ebenfalls sehr überzeugend vor und wurden von den Rotariern mit einem Buchgutschein belohnt, während der Gewinner sich über ein Preisgeld und ein Bewerbungstraining freuen kann.

Schüler*innen begeistern mit Beteiligung und Erfolgen

Beim Informatik-Biber wurden die Schülerinnen und Schüler beim Lösen der attraktiven Denkaufgaben  in „begeistertes Tüfteln versetzt“ und beschäftigten sich mit „knallharter Informatik“.

Dabei geht es auch darum, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der aktuellen Auflage des Informatik-Biber unterhaltsame, aber auch zum Teil komplexe Problemstellungen mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 dieser Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.

Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich am vergangenen Sonntag die Schüler/innen und Lehrer/innen des Ratsgymnasiums und des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums auf dem Platz des Vereins SC Münster 08 einen sehr spannenden, von den Schülervertretungen beider Gymnasien organisierten Wettbewerb.

Alle Jahrgangstufen lieferten sich spannende Duelle. Nachdem die Jahrgangsstufen 5,7, EF und Q1 des Rats ihre Partien gewonnen hatten, stand es nach den Schülerspielen 4:3 für das Ratsgymnasium.

Das Finalspiel mit den Lehrer/innen musste also die Entscheidung bringen. Da die Stammbesetzung der Lehrer gesundheitlich angeschlagen war, mussten die Newcomer eingesetzt werden, die sich aber sehr gut verkauften und nur knapp das Nachsehen gegenüber der Schlaun-Crew hatten. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Valentin aus der EF als Torhüter, der eine größere Schlappe abwenden konnte.

Am Bolyai-Teamwettbewerb nehmen jährlich mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in Europa teil. Der nach einem ungarischen Mathematiker benannte Wettbewerb ermöglicht es, in 4er-Gruppen über logische, mathematische, vorwiegend multiple-choice Aufgaben zu diskutieren.

Nachdem in diesem Jahr am Dienstag, den 17. Januar 2023, 92 Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer an „Bolyai“ teilgenommen haben, stehen jetzt alle Ergebnisse online unter www.bolyaiteam.de. Jede Jahrgangsstufe hat in NRW ihr eigenes Ranking und oft sind 300 oder mehr Teams pro Jahrgang ins Rennen gegangen. Von unseren 24 Teams (92 Schülerinnen und Schüler) haben es sogar 14 Gruppen in die TOP 100 in NRW geschafft, davon 7 in die besten 50 und davon 3 in die besten 20. Das in der 5. Klasse sehr erfolgreiche Team mit Florian Franke, Felix Hubert, Bea Kazakov und Mia Wedemeyer schaffte es auf Anhieb auf den hervorragenden 15. Platz - Frau von Roth und Frau Wathling haben die 6 Teams der 5. Klassen anscheinend gut vorbereitet! Nicht zuletzt auch in der 8. Klasse konnten Lorenz Bracht, Frederik Heskamp, Linne Rensing und Anna Tombrock mit dem Team „FALL“ mit einem 14. Platz punkten.

27 SchülerInnen nahmen an der Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teil und forderten ihre grauen Zellen mit den kniffligen Aufgaben. Auf der Siegerehrung am 16.12.22 erfuhren sie die Ergebnisse:

Zwei von ihnen haben es in ihrer Jahrgansstufe „aufs Treppchen“ geschafft.

Aus dem Jahrgang 6 erreichte Malou Rensing einen 3. Platz. Florian Franke aus dem Jahrgang 5 belegte einen sensationellen 1. Platz und hat sich für die Landesrunde NRW in Krefeld qualifiziert.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und drücken Florian für die Landesrunde ganz fest die Daumen!

Jun
08
Fronleichnam (unterrichtsfrei)
Jun
09
Abitur: Gottesdienst, 14:15h, Martinikirche; Entlassfeier, 15:30 Uhr, Rathausfestsaal;
Jun
09
Ende Tutorien (The)
Jun
10
Abiturball
Jun
12
St.9: Berufsfelderkundung (Oel)

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen