 350px.jpg)
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball in der Wettkampfklasse IV erreichte das Mädchenteam des Ratsgymnasiums durchaus überraschend die Vizemeisterschaft und belohnte sich so für durchweg starke Leistungen während des gesamten Turniers. Die Jungen erreichten in der Vorrunde etwas unglücklich nur den zweiten Platz in ihrer Gruppe und konnten sich so nicht für das Halbfinale qualifizieren.
Bei den Jungen war durch den Turniermodus von Beginn an klar, dass nur der Gruppensieg die Qualifikation für das Halbfinale bedeuten würde. Entsprechend legten sich unsere Kicker ins Zeug und gewannen ihre ersten Spiele deutlich mit 5:0 und 15:1.Im entscheidenden Spiel gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium reichte es dann allerdings nicht zum Sieg und das Team, dass von Sporthelfer Said Ahmadin und Sportlehrer Holger Thesing betreut wurde, musste sich nach starker Leistung aus dem Turnier verabschieden.
Weiterlesen: Junge Fußballerinnen und Fußballer glänzen bei den Stadtmeisterschaften
Zum ersten Mal fährt eine Klasse des Ratsgymnasiums Münster zum Fernsehen nach Köln, um in den Bavaria-Entertainment-Studios am großen KIKA-Wettbewerb „Die beste Klasse Deutschlands“ teilzunehmen. Nachdem die erste Bewerbung im letzten Jahr fehlgeschlagen war, investierte die Klasse noch ein weiteres Mal Zeit, Ideen und schauspielerisches Talent für ein zweites Bewerbungsvideo – und hatte Erfolg! Aus ca. 1200 Klassen, die sich bundesweit beworben haben, gehört die 7b des Ratsgymnasiums nun zu den Teilnehmer-Klassen des Jahres 2019.
Die 1. Runde wird am Dienstag, dem 12.3.19, gedreht. Die ganze Schule drückt nun die Daumen, dass alles perfekt läuft, dass die Klasse eine Runde weiterkommt, vielleicht sogar das Superfinale erreicht, aber vor allem dass alle Spaß haben an einem unvergesslichen Tag im Studio!

„Woher kommt das Salz im Meer?“ und „Wie schnell schließt der Körper die Luft beim Niesen?" sind nur zwei der Fragen, welche die Köpfe der Schüler rauchen ließen, als sie beim HEUREKA-Wettbewerb ihre Antworten in den PC eintippten. Das Ratsgymnasium nahm Mitte November zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Insgesamt 53 Schüler der Jahrgangsstufe 5-8 stellten sich den Multiple Choice-Fragen zum Thema Mensch und Natur.
Neben einem kleinen Preis für alle Teilnehmer, konnte Herr Snethkamp einigen Gewinnern der Jahrgangswertung Urkunden und Sachpreise überreichen.

Beim diesjährigen JuFo-Regionalwettbewerb Münsterland konnten Ruben Förster und Marius Martin (beide aus der Q1) einen 2. Platz im Bereich "Arbeitswelt" gewinnen. Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit präsentierten sie am Freitag, dem 22.2.19, der Jury (zu erkennen an den "Warnwesten") und vielen Besuchern ihr Projekt: die RATS-APP - eine praktische App für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, die den Schulalltag erleichtern soll. In diesem Jahr nahmen 223 Schülerinnen und Schüler aus dem Münsterland mit 122 Projekten an dem zweitägigen Regionalwettbewerb teil. Bei dieser großen Konkurrenz können die Beiden zu recht stolz auf ihre Leistung sein!
Weiterlesen: Ratsschüler gewinnen "Silber" beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb

Unsere erfolgreiche Teilnahme an den Schwimm-Stadtmeisterschaften – 21.2.2019
Auch dieses Jahr hat unsere Schule mit 30 Schülern und Schülerinnen aus den Klassenstufen der 5-9 bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen teilgenommen. Am 21. Februar wurden diese im Stadtbad Mitte ausgetragen.
Das Training in den letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Wir konnten uns dank Frau Bellmann an sechs Samstagen im Bürgerbad Handorf auf einer eigenen Bahn ganz gezielt auf den Wettbewerb vorbereiten.
Mit vier Mannschaften in zwei unterschiedlichen Wettkampfklassen wurde unser Können nicht nur in den bekannten Schwimmarten sondern auch in 6er-Staffeln mit eher ungewöhnlichen koordinativ anspruchsvollen Schwimmstilen gefordert.