Matheolympiade
Auch in diesem Jahr haben viele Ratsschülerinnen und –schüler erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teilgenommen: An der ersten Schulrunde nahmen in diesem Durchgang in Münster insgesamt über 300 mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler teil.
Einen tollen dritten Platz erreichten Paul Meyer (7c) und Jan Boymanns (7a). Lorenz Bracht und Linne Rensing (beide 6c) kamen mit ihren Mathematikkenntnissen sogar auf einen hervorragenden zweiten Platz.
Der Lohn: Für jeden gab es einen Buchgutschein. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern!

Vorlesewettbewerb: Schulsiegerin Marlene Vogt (6a) gewinnt auf Stadtebene
Nach ihrem Sieg auf Schulebene stand für Marlene die nächste Runde an: Der Vorlesewettbewerb auf Stadtebene.
Dieser fand aufgrund von Corona in einer neuen Form statt: Die SchulsiegerInnen aus Münster lasen nicht wie sonst üblich im Lesesaal der Stadtbücherei vor der Jury, sondern mussten ihre Beiträge für den Vorlesewettbewerb in digitaler Form einreichen.
Vorgabe war, dass jede(r) Schulsiegerin – wie bereits beim Wettbewerb auf Schulebene – einen etwa dreiminütigen Ausschnitt aus einem Buch seiner Wahl vorliest. Es durfte nur nicht das gleiche Buch sein wie beim Schulentscheid!
Marlene hatte sich für einen Ausschnitt aus der Buchreihe „Die Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis entschieden. Und: Sie hat ihre Sache sehr gut gemacht! Am 5. März kam die Nachricht: Marlene ist eine Runde weiter! 16 TeilnehmerInnen aus Münster West (7) und Münster Ost (9), darunter 12 Mädchen und vier Jungen, hatten sich beteiligt. Bundesweit wurden übrigens rund 4000 Video-Beiträge eingereicht!
Nun heißt es wieder Daumendrücken! Bis zum 7. April darf Marlene nun ihren Video-Beitrag für die Bezirksebene einreichen.
Wir gratulieren Marlene ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg für die nächste Runde!

Das Ratsgymnasium ist eine der erfolgreichsten Schulen des Münsterlandes beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend forscht"!
1x 1. Preis und 4x 2. Preise!
Seit September 2020 haben 7 Schülerinnen und 4 Schüler an ihren Projekten zur Teilnahme an "Jugend forscht" gearbeitet. Jeden Mittwoch haben sie die Mittagspause ihren Planungen und Versuchen gewidmet. Erst mit Maske in der Schule, dann während der Schulschließung unter erschwerten Bedingungen zu Hause, wo sie das experimentelle Vorgehen vor ganz besondere Probleme stellte. Die betreuenden Lehrer Herr Böwering und Herr Sieger konnten nur über Distanz und nicht sofort Tipps zum Weitermachen geben.
Da für einige Projekte Klassen als Testpersonen gebraucht wurden, konnten nicht alle Projekte zu Hause weiter geführt werden: Die Teams möchten nächstes Jahr wieder antreten, wenn bis dahin auch Untersuchungen an der Schule wieder möglich geworden sind.
Von 6 Projekten, die zu Ende gebracht werden konnten, befand die Jury 4 preiswürdig - was für eine Quote!
Dieser Erfolg hat dem Ratsgymnasium den 2. Preis der erfolgreichsten Schulen im Münsterland eingebracht. Mit dem Preisgeld kann leider nun keine Party gefeiert werden, aber die JuFo-AG plant schon die Anschaffungen für die nächsten Experimente und Exkursionen ...
Einladung zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein lädt herzlich zur 2. Mitgliederversammlung im Schuljahr 2020/2021 ein:
Montag, den 22.03.2021 um 18:00h in der Mensa des Ratsgymnasiums Münster.
Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der angefügten Einladung. Bitte beachten Sie auch unbedingt das dort beigefügte Hygienekonzept, vielen Dank!
Winterimpressionen vom Rats
{imageshow sl=229 sc=23 /}
Auftritt der Mini-SV
Nach engagierten Dreharbeiten ist unser Film endlich im Kasten: freut euch auf den Auftritt der Mini-SV!Seite 38 von 68