MINT-Profil am Ratsgymnasium in Kürze
Das Ratsgymnasium hat sich das Ziel gesetzt, seinen Schülerinnen und Schülern eine fundierte Bildung in den MINT-Fächern zu vermitteln, durch die sie an den für unsere Gesellschaft wichtigen Entscheidungen über technologische Entwicklungen verantwortlich mitwirken können. Dabei profitiert das Ratsgymnasium auch von der Förderung durch den Verein MINT-EC in Form von Workshops und MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler und Fortbildungen für Lehrkräfte. Der rege Gedankenaustausch auf regelmäßigen Netzwerktreffen, auch auf der Ebene der Schulleitungen, hilft uns dabei, unsere eigenen Konzepte für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht systematisch weiterzuentwickeln.
Weiterlesen: ausführliche Informationen zum MINT-Profil am Ratsgymnasium
Besuch der 7. NRW-Nanokonfernz des Q1-Physik-LK
Der Q1 Physik-LK (Hr. Renz) hat am Mittwoch, den 7. Dezember, die NRW-Nanokonferenz in der Halle Münsterland besucht. Dabei wurde dem Kurs die Funktionsweise eines Rasterkraftmikroskops durch zwei Mitarbeiterinnen des MExLabs, ein von der Universität Münster gegründetes Labor für Schülerexperimente, durch ein Legomodell näher gebracht. Das Rasterkraftmikroskop funktioniert nicht wie die meisten Mikroskope durch Licht, sondern arbeitet mit Tastsinn. Vielmehr misst das Mikroskop durch eine Nadel, die an der Spitze einen Durchmesser von einem Atom besitzt, Höhenunterschiede. Diese werden dann mit einem sehr genauen Laser erfasst und an einen Computer weitergeleitet. Der Computer erstellt dann aus den Werten ein Oberflächenbild, welches die Lage verschiedener Moleküle oder Atome auf der Probe darstellt. Mit dem Mikroskop können Details bis zur Größe von bis zu einem Nanometer detailliert dargestellt werden. Zum Ende des Vortrages kam noch die Landesministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulz, und unterhielt sich kurz mit den Schülern über die Bedeutung der Wissenschaft für die Zukunft.
Weiterlesen: Besuch der 7. NRW-Nanokonfernz des Q1-Physik-LK
Siegerehrung der 56. Mathe-Olympiade: 4 Ratsschüler unter den Preisträgern!
Die Gewinner der diesjährigen Matheolympiade stehen fest! An der ersten Schulrunde nahmen im Raum Münster ca. 500 mathebegeisterte Schüler und Schülerinnen teil. Von diesen 500 Teilnehmern qualifizierten sich vom Ratsgymnasium 11 Schüler und Schülerinnen zur 2. Runde (aus den 5. Klassen Jonah Fischer, Simon Boentert, Bert Müller, Noah Voigt und Tobias Rehm, aus den 6. Klassen Vincent Reintjes, Lars Buhlmann, Anas Alatasi und Konrad Merten, aus der 7. Klasse Yane Hobin und aus der 9. Klasse Ruben Förster). Das war schon ein großartiges Ergebnis.
Letzten Freitag fand die Siegerehrung der 2. Runde am Wilhelm-Hittorf Gymnasium statt. Einen tollen dritten Platz erreichten Tobias Rehm und Bert Müller. Einen großartigen zweiten Platz erreichte Ruben Förster. Diese Schüler dürfen sich über eine Siegerurkunde und Kinogutscheine freuen!
Die 8 besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen erreichten einen fantastischen ersten Platz und dürfen an der nächsten Runde, die im kommenden Jahr in Steinhagen (Kreis Gütersloh) stattfinden wird, teilnehmen. Vom Ratsgymnasium ist Lars Buhlmann (6a) unter den Besten. Wir gratulieren ganz herzlich!
MINT-Tag am Rats
MINT zum Anfassen
NEU: Fotogalerie, bitte weiterlesen...
Münster, 25.11.2016. Am Freitag fand am Städtischen Ratsgymnasium Münster der MINT-Tag 2016 statt. Einen Tag lang drehte sich an der Schule alles um MINT: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen präsentierten unterschiedlichste Unterrichtsprojekte und luden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum eigenen Experimentieren ein. Außerdem zeigten sie ein Theaterstück, angelehnt an das von Chemikern geschriebene Stück „Oxygen“.
Am Freitagnachmittag öffnete das Städtische Ratsgymnasium seine Türen, um allen Interessierten Einblicke in die vielfältigen MINT-Aktivitäten der Schule zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 stellten beispielsweise Unterrichtsprojekte aus dem Differenzierungskurs Biologie/Chemie vor. Sie zeigten spannende Experimente und erklärten die Vorgänge während der Demonstrationen. Weiterhin leiteten sie die Besucherinnen und Besucher an, so dass diese sich selber beim Experimentieren versuchen konnten.
Aus dem Bereich Informatik stellten die Kurse selbst programmierte Arduino-Roboter zum Thema „Smart City“ vor und zeigten kreative Lösungen für heutige und zukünftige Herausforderungen in Verkehr, Kommunikation und Umwelt auf – z.B. einen Verkehrszähler. Mathematik war vertreten mit dem Thema Achsenspiegelung anhand von Gesichtsspiegelungen am PC – eine Station, die auch zum Mitmachen einlud. Weiterhin präsentierte die Fachschaft Physik die „Physikwerkstatt“, in der Besucherinnen und Besucher einfache Fortbewegungsmittel wie Autos, Boote oder Flugzeuge unter Anleitung von Schülerinnen und Schülern selbst bauen konnten, was gerade bei den jüngeren Gästen großen Zuspruch fand.
Bundesministerium zeichnet Marie Diop (Q2) mit Sonderpreis aus
Erfolgreiches Forschungsprojekt beim BundesUmweltWettbewerb
Wir gratulieren Marie Diop (Q2) ganz herzlich zur erfolgreichen Projektteilnahme.
Hier können Sie den dazugehörigen Pressetext lesen.
Quelle: http://www.buw.uni-kiel.de/wp-content/uploads/2011/02/Pressemappe_2016.pdf
Wie wird man Molekularbiologin?
Am Donnerstag, dem 29.9.2016, fand am Ratsgymnasium eine Präsentation für SII-Schüler und -Schülerinnen über Studiengänge, Ausbildungen und Berufsmöglichkeiten in der Biologie statt. Anhand einer PPP, eines kurzen Videos und vieler Broschüren stellten drei Studierende im Masterstudiengang Biologie der WWU Münster den interessierten Schülerinnen und Schülern vor, welche zahlreichen und dabei sehr unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengänge man nach der Schule absolvieren kann: vom "normalen" Bachelor-Studium im Fach Biologie, über eine Ausbildung zum Biologisch Technischen Assistenten bis hin zum Master-Studium im Bereich der medizinischen Forschung. Auch die ebenfalls vielfältigen Berufsbilder der Biologie wurden vorgestellt, z.B. in der Kriminalistik, im Forschungslabor, im Management eines biotechnologischen Betriebs, im Wissenschaftsjournalismus oder im Naturschutz.