Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Von der Idee zum Pitch: FFP-Schülerinnen und Schüler stellen ihre Projekte bei der Expertentagung im REACH vor

Am 11. Februar war es endlich so weit: Die feierliche Expertentagung im Enrichment-Projekt „FFP - Freestyle meets start-up schools“ konnte starten. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die am Forder-Förder-Projekt teilgenommen hatten, fanden sich um 18 Uhr am Gründungszentrum für Start-ups der Universität Münster (REACH) ein, um ihre Produkte vor Freunden, Verwandten, VertreterInnen der Universität Münster und Lehrkräften zu präsentieren. Dabei waren nicht „normale“ Präsentationen gefragt - nein: Es wurde gepitcht!

Weiterlesen: Von der Idee zum Pitch: FFP-Schülerinnen und Schüler stellen ihre Projekte bei der Expertentagung im REACH vor

FFP – Freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung

Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit fand Mitte Februar die Expertentagung im FFP – Freestyle statt. Acht Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 haben ihren MitschülerInnen der Stufe 9 die in den letzten Monaten erarbeiteten Projekte in Kurzvorträgen präsentiert. Welche Themen vorgestellt wurden und was das Ganze mit kritischem Denken zu tun hat, können Sie/könnt ihr hier weiterlesen.

Weiterlesen: FFP – Freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung

FFP – freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung

Nach fast einem dreiviertel Jahr intensiver Arbeit fand am vergangenen Donnerstag endlich die Expertentagung im FFP – freestyle (genauer gesagt: im Forder-Förder-Projekt – freestyle für besonders begabte und interessierte SchülerInnen in Klasse 9) statt. Wer über welches Thema referierte und was das Ganze mit „kritischem Denken“ zu tun hat, können Sie/könnt ihr hier weiterlesen.

Weiterlesen: FFP – freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung

Expertentagung des FFP 2021/22

Im ersten Halbjahr dieses Schuljahres hat das Forder-Förder-Projekt (FFP) für die 7. Klasse wieder stattgefunden.

Das FFP ist ein Projekt, bei dem teilnehmende Schüler*innen ein Thema wählen, dazu recherchieren und eine Expertenarbeit erstellen. Von Quantentechnologie über Harry Potter bis hin zu Prüfungsangst waren viele interessante Themen dabei. Abschließend hat jede*r eine Präsentation vorbereitet, die bei der Expertentagung am 03.02.2022 in der Mensa vorgestellt wurde. Als alle Präsentationen vorgestellt waren, hat unser Schulleiter Herr Snethkamp allen Teilnehmer*innen ihre Urkunden und Expertenarbeiten überreicht. Wir hatten alle viel Spaß und danken Frau Quandt, Frau Wathling und Frau Kantimm für das tolle Projekt. (Anna Tombrock, 7c)

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Lorenz Bracht, Moritz Groß, Vinzent Klaucke, Matilda Klaus, Anna Tombrock, Sophia Leussing, Louis Mohr, Jette Oellig und Lion Stiefermann

Weiterlesen: Expertentagung des FFP 2021/22

FFP – feierliche Expertentagung

Eigentlich sollte das FFP (Forder-Förder-Projekt) ja schon im letzten Schuljahr mit der feierlichen Expertentagung beendet werden. Aufgrund der Pandemie-Bedingungen war das aber nicht möglich, sodass sich 8 Schüler*innen der ehemals 6. Klassen nach den Sommerferien noch  einmal an ihre Expertenthemen gesetzt haben. Die Themen waren – wie auch schon im vergangenen Jahr – sehr abwechslungsreich: Von (Alb-)Träumen über Feminismus und Kryptologie bis hin zu Sturmphänomenen, Pilotenausbildung und die Geschichte der Eisenbahn war alles mit dabei. Nachdem die Expertenarbeiten schon im letzten Schuljahr fertig gestellt worden waren, ging es jetzt darum, einen Expertenvortrag vorzubereiten und anschließend der Schulöffentlichkeit zu präsentieren:

„Am 06.10.2020 war der FFP-Vortrag in der Mensa. Hierbei haben wir Siebtklässler*innen unser Thema präsentiert, an dem wir über ein halbes Jahr gearbeitet haben. Die Präsentation haben wir einige Wochen zuvor an unseren geliehenen iPads erstellt. Die Themen waren sehr vielfältig. Es gab Vorträge von den Überwachungsmethoden der Stasi bis hin zur Playstation!

Weiterlesen: FFP – feierliche Expertentagung

  1. Begabte Schüler individuell fördern (WN, 7.7.20)
  2. Förderung von leistungsstarken Schülern ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Anstehende Termine

Mai
05
St. 9(+8): S‘uS aus Frankreich (Orléans) am Rats (Des/Qua/Sera, bis 09.05.)
Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215