Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Begabte Schüler individuell fördern (WN, 7.7.20)

Förderung von leistungsstarken Schülern ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag

Sparkasse Münsterland Ost unterstützt das „Forder-Förder-Projekt“ des Ratsgymnasiums

Münster. In den Tagen während der Corona-Pandemie, in denen kein Unterricht in den Schulen stattfinden kann, hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig und notwendig die zeitgemäße digitale Ausstattung einer Schule ist. Das Ratgymnasium Münster hatte dies auch schon vorher im Blick. Für das „Forder-Förder-Projekt“ wurden Mittel akquiriert, um Tablets für die Förderung leistungsstarker und besonders begabter Schülerinnen und Schüler anzuschaffen. Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützte das Projekt mit einer Spende in Höhe von 4.000 €uro zur Anschaffung von 12 iPads plus Zubehör. Die Schule und der Förderverein des Ratsgymnasiums brachten weitere 3.000 €uro auf.

„Die Unterstützung von leistungsschwachen Kindern und Jugendlichen ist in den Schulen durch verschiedene Angebote fest verankert, aber auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler benötigen Förderung, indem man sie vor besondere Herausforderungen stellt, die die Motivation zum Lernen erhöht und das Aufkommen von Langeweile wegen Unterforderung vermeidet“, erklärt Schulleiter Hendrik Snethkamp das Projekt. Das Ratsgymnasium plant mit dieser Schülergruppe, beginnend ab der 6. Klasse, die Bearbeitung von „Expertenthemen“. „Die Recherche, Dokumentation und Präsentation der Themen bei einer schulöffentlichen ‚Expertentagung‘ sind die drei Grundsäulen des ‚Forder-Förder-Projekts‘“, so die verantwortliche Lehrerin Karin Quandt. Die Bearbeitung der Themen verlangt dabei internetfähige und mobile Geräte, da ein Teil der Arbeit außerhalb der Schule erfolgen wird.

Weiterlesen: Förderung von leistungsstarken Schülern ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Anstehende Termine

Mai
05
St. 9(+8): S‘uS aus Frankreich (Orléans) am Rats (Des/Qua/Sera, bis 09.05.)
Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215