Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

27 SchülerInnen nahmen an der Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teil und forderten ihre grauen Zellen mit den kniffligen Aufgaben. Auf der Siegerehrung am 16.12.22 erfuhren sie die Ergebnisse:

Zwei von ihnen haben es in ihrer Jahrgansstufe „aufs Treppchen“ geschafft.

Aus dem Jahrgang 6 erreichte Malou Rensing einen 3. Platz. Florian Franke aus dem Jahrgang 5 belegte einen sensationellen 1. Platz und hat sich für die Landesrunde NRW in Krefeld qualifiziert.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und drücken Florian für die Landesrunde ganz fest die Daumen!

Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!

Am Dienstag, den 29.11.22, fand zum 44. Mal der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler statt.

Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.

Dabei handelte es sich um einen Textausschnitt aus dem Roman „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke.

Sowohl bei der Präsentation des vorbereiteten Textes – ein Ausschnitt aus „Die Legende von Greg. Das mega-gigantische Superchaos“ von Chris Rylander – als auch beim Vorlesen des fremden Textes konnte Nila überzeugen!

Zum Schluss erhielten alle TeilnehmerInnen von Luisa Zaage, der Schulsiegerin aus dem letzten Jahr, eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an den Förderverein, der die Buchgeschenke finanziert hat.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!

Erfolfreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

27 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 - EF haben erfolgreich die erste Runde der diesjährigen Mathe-Olympiade absolviert und daher am Freitag, den 11.11.22 an der Stadtrunde teilgenommen. Die Mathematik-Olympiade bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit in der Mathematik unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden und reicht weit über die Inhalte des Unterrichts hinaus. Wir drücken allen die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden und hoffen, einige SchülerInnen bei der Landesrunde im Februar 2023 in Krefeld wieder zu sehen.

Weiterlesen: Erfolfreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

Spannende und erfolgreiche Projekte der Jugend forscht AG

Die Jugend forscht AG hat auch 2021 ihre Arbeit mit spannenden Projekten erfolgreich fortgesetzt. Nicht alle davon sind zum Wettkampf im Januar/Februar 2022 rechtzeitig fertig geworden - diese werden wohl 2023 teilnehmen!

In diesem Jahr konnten zwei Arbeiten eingereicht werden:
Die „Konzentration mit Rosmarin und Pfefferminze“ von Linn Horstmann und Jasmin Cösters im Regionalwettbewerb Münsterland sowie die „Computergestützte Prüfung des chaotischen Verhaltens der Lawinen an einem Sandrutschhügel“ von Judith Bußmann (EF) und Lennart Weigl (9a).
Die Arbeit widmete sich einerseits der Frage, inwieweit man vorhersagen kann, in welche Richtung die nächste, wie große Lawine an einer kegelförmigen Sanddüne herabrutschen wird und andererseits, wie man das Verhalten der Lawinen mit Hilfe von Bilderkennungssoftware analysieren kann.
Diese Arbeit war den Juroren einen Regionalsieg wert, so dass die beiden auch im Landeswettbewerb gegen die anderen Regionalsieger Nordrhein-Westfalens antreten durften. Auf der leider immer noch digitalen Landesrunde gewannen Lennart und Judith einen Buchpreis in einem starken Wettbewerbsumfeld.

Herzlichen Glückwunsch dazu und auf geht‘s ins nächste Projekt!

Expertentagung des FFP 2021/22

Im ersten Halbjahr dieses Schuljahres hat das Forder-Förder-Projekt (FFP) für die 7. Klasse wieder stattgefunden.

Das FFP ist ein Projekt, bei dem teilnehmende Schüler*innen ein Thema wählen, dazu recherchieren und eine Expertenarbeit erstellen. Von Quantentechnologie über Harry Potter bis hin zu Prüfungsangst waren viele interessante Themen dabei. Abschließend hat jede*r eine Präsentation vorbereitet, die bei der Expertentagung am 03.02.2022 in der Mensa vorgestellt wurde. Als alle Präsentationen vorgestellt waren, hat unser Schulleiter Herr Snethkamp allen Teilnehmer*innen ihre Urkunden und Expertenarbeiten überreicht. Wir hatten alle viel Spaß und danken Frau Quandt, Frau Wathling und Frau Kantimm für das tolle Projekt. (Anna Tombrock, 7c)

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Lorenz Bracht, Moritz Groß, Vinzent Klaucke, Matilda Klaus, Anna Tombrock, Sophia Leussing, Louis Mohr, Jette Oellig und Lion Stiefermann

Weiterlesen: Expertentagung des FFP 2021/22

  1. Félicitations!
  2. Musik-Lehrerin des Rats erhält Sonderpreis im Ministerium für Schule und Bildung
  3. Ausgezeichnet
  4. Große Sprünge beim Känguru Wettbewerb

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Anstehende Termine

Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Mai
21
ZA: Ende schr. Prüfungen
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215