Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Stadtradeln am Rats 2023 - Schulradeln in Deutschland

Unser dreiwöchiges Stadt-/Schulradeln in Zahlen:

Insgesamt über 30.000 km,
in der Kommune Münster: Platz 13,
Schulradeln in ganz Deutschland: Platz 79,
Kl. 5a knapp 7000 km,
Kl. 5b etwa 6000 km,
Stufe EF ca. 2150 km,
8c und 6a jeweils knapp 2000 km,
Rats Eltern & LehrerInnen etwa 220 km pro Kopf.

Weiterlesen: Stadtradeln am Rats 2023 - Schulradeln in Deutschland

Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Am diesjährigen Mathe-Känguru-Wettbewerb Ende März nahmen insgesamt 260 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 teil. Fleißig wurde gerätselt, geknobelt und gerechnet. Und das zum großen Teil mit viel Erfolg! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde (mit ihrer Punktzahl) und in diesem Jahr das Inselrätsel Palavini, bei dem aus verschiedenen Plättchen jeweils eine Insel gelegt werden muss – gar nicht so einfach!

Besonders gratulieren wir Oskar Hellbusch (5d), Emma Meyer (5c) und Terje Löchte (EF) zu einem 2. Preis. Einen 3. Preis erhielten Mia Wedemeyer (5a), Florian Franke (5a), Anton Bredeck (5b), Julian Elbe (5d), Noah Klein (6a), Jarne Steens (6a), Shania Hagemann (6b), Valentin Wachata (6b) und Tom Wachter (8b).

Weiterlesen: Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Rotary Award 2023 am Rats

Mit seiner in perfektem Englisch präsentierten Facharbeit aus dem Leistungskurs Englisch zur Gesellschaftskritik in Dave Eggers zeitgenössischem Roman „The Circle“ überzeugte Schüler Daniel Patzig aus der Stufe Q1 die Jury beim diesjährigen Rotary Berufsdienste Award am Ratsgymnasium. Prof. Dr. Bodo Risch von den Münsteraner Rotariern, Schulleiter Hendrik Snethkamp und Lehrerin und Ganztagskoordinatorin Dr. Friederike Picard waren beeindruckt von der Gestaltung des Vortrags wie auch der Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen dystopischen Roman.

Daniels Mitschüler Simon Boentert, Gavin Ganesalingam, Jonte Makus und Markus Rein stellten ihre hervorragenden Facharbeiten aus den Fächern Geschichte, Pädagogik und Biologie ebenfalls sehr überzeugend vor und wurden von den Rotariern mit einem Buchgutschein belohnt, während der Gewinner sich über ein Preisgeld und ein Bewerbungstraining freuen kann.

Ausgelassene Stimmung beim Rats-Schlaun-Cup

Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich am vergangenen Sonntag die Schüler/innen und Lehrer/innen des Ratsgymnasiums und des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums auf dem Platz des Vereins SC Münster 08 einen sehr spannenden, von den Schülervertretungen beider Gymnasien organisierten Wettbewerb.

Alle Jahrgangstufen lieferten sich spannende Duelle. Nachdem die Jahrgangsstufen 5,7, EF und Q1 des Rats ihre Partien gewonnen hatten, stand es nach den Schülerspielen 4:3 für das Ratsgymnasium.

Das Finalspiel mit den Lehrer/innen musste also die Entscheidung bringen. Da die Stammbesetzung der Lehrer gesundheitlich angeschlagen war, mussten die Newcomer eingesetzt werden, die sich aber sehr gut verkauften und nur knapp das Nachsehen gegenüber der Schlaun-Crew hatten. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Valentin aus der EF als Torhüter, der eine größere Schlappe abwenden konnte.

Weiterlesen: Ausgelassene Stimmung beim Rats-Schlaun-Cup

Erfolgreiche Teilnahme am Bolyai-Wettbewerb

Am Bolyai-Teamwettbewerb nehmen jährlich mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in Europa teil. Der nach einem ungarischen Mathematiker benannte Wettbewerb ermöglicht es, in 4er-Gruppen über logische, mathematische, vorwiegend multiple-choice Aufgaben zu diskutieren.

Nachdem in diesem Jahr am Dienstag, den 17. Januar 2023, 92 Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer an „Bolyai“ teilgenommen haben, stehen jetzt alle Ergebnisse online unter www.bolyaiteam.de. Jede Jahrgangsstufe hat in NRW ihr eigenes Ranking und oft sind 300 oder mehr Teams pro Jahrgang ins Rennen gegangen. Von unseren 24 Teams (92 Schülerinnen und Schüler) haben es sogar 14 Gruppen in die TOP 100 in NRW geschafft, davon 7 in die besten 50 und davon 3 in die besten 20. Das in der 5. Klasse sehr erfolgreiche Team mit Florian Franke, Felix Hubert, Bea Kazakov und Mia Wedemeyer schaffte es auf Anhieb auf den hervorragenden 15. Platz - Frau von Roth und Frau Wathling haben die 6 Teams der 5. Klassen anscheinend gut vorbereitet! Nicht zuletzt auch in der 8. Klasse konnten Lorenz Bracht, Frederik Heskamp, Linne Rensing und Anna Tombrock mit dem Team „FALL“ mit einem 14. Platz punkten.

Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme am Bolyai-Wettbewerb

  1. Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade
  2. Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!
  3. Erfolfreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade
  4. Spannende und erfolgreiche Projekte der Jugend forscht AG

Seite 3 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Anstehende Termine

Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Mai
21
ZA: Ende schr. Prüfungen
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215