Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

MINT-Profil am Ratsgymnasium in Kürze

Das Ratsgymnasium hat sich das Ziel gesetzt, seinen Schülerinnen und Schülern eine fundierte Bildung in den MINT-Fächern zu vermitteln, durch die sie an den für unsere Gesellschaft wichtigen Entscheidungen über technologische Entwicklungen verantwortlich mitwirken können. Dabei profitiert das Ratsgymnasium auch von der Förderung durch den Verein MINT-EC in Form von Workshops und MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler und Fortbildungen für Lehrkräfte. Der rege Gedankenaustausch auf regelmäßigen Netzwerktreffen, auch auf der Ebene der Schulleitungen, hilft uns dabei, unsere eigenen Konzepte für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht systematisch weiterzuentwickeln.

Weiterlesen: ausführliche Informationen zum MINT-Profil am Ratsgymnasium

Jugend-forscht 2020: Das Rats war wieder bei dabei!

Bereits seit 2007 nehmen Ratsschülerinnen und -schüler regelmäßig am Regionalwettbewerb Münsterland in Münster-Hiltrup teil – so auch in diesem Jahr. Das Diesjährige Motto lautete: „Schaffst du!“ – und diesmal haben es wieder einmal viele Gruppen vom Rats „es geschafft“:
Fünfzehn Schülerinnen und ein Schüler des Rats beteiligten sich mit insgesamt 8 Forschungsprojekten – 3 davon bei „Schüler experimentieren“, dem Wettbewerb für die Jüngeren (bis 14 J.) am Donnerstag, dem 27.2.20, und 5 weitere bei „Jugend forscht“, dem Wettbewerb für die Älteren (ab 15 J.) am Freitag, dem 28.2.20.
Viele interessante Themen stellten die Jugendlichen der Jury und den zahlreichen Besuchern an den Wettbewerbstagen vor. Hier ein Überblick:

Weiterlesen: Jugend-forscht 2020: Das Rats war wieder bei dabei!

Aktiv werden beim „MINT-Parcours“ am Rats

Unternehmen und FH Münster bieten Workshops für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums an

Mit Kaliumsulfat experimentieren, Kupferrohre für eine Gasleitung zurechtschneiden und Klebstoffe auf unterschiedlichen Materialien testen: Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums haben beim „MINT-Parcours“ an ihrer Schule technische Berufe ausprobiert.

Drei Unternehmen und zwei Fachbereiche der FH Münster beteiligten sich an dem vom zdi-Zentrum Münster koordinierten Angebot. Viele Workshops wurden von Auszubildenden oder Studierenden geleitet. Sie berichteten von ihrem Arbeitsalltag und von ihrer eigenen Berufswahl.

Die Stadtwerke Münster hatten zwei Montagewände mitgebracht, an denen die Teilnehmer eine Gas-Hausinstallation und einen Wasseranschluss montierten – fast wie echte Anlagenmechaniker. Auch den Beruf des Elektronikers lernten sie kennen, indem sie eine Wechselschaltung installierten und an anschaulichen Modellen etwas über Photovoltaikanlagen und Schrittspannung erfuhren. Im Workshop des Unternehmens Weicon ging es um verschiedene Klebstoffe und die chemischen Hintergründe, eigene Klebeversuche inklusive.

Weiterlesen: Aktiv werden beim „MINT-Parcours“ am Rats

MINT-Tag am Rats

UPDATE: Fotogalerie. Münster, 23.11.2018. Zum wiederholten Male fand am Freitagnachmittag am städtischen Ratsgymnasium Münster der MINT-Tag statt. Durch zahlreiche Demonstrationen und Experimente zum Mitmachen konnten die Schülerinnen und Schüler Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf eine spannende Art und Weise selbst erkunden und erleben – alles getreu dem Motto: MINT zum Anfassen.

Bereits von außen erstrahlte das Schulgebäude dank der Technik-AG in bunten Farben und lud so die Besucher zu den vielfältigen Mitmachaktivitäten in die Schule ein. So konnten beispielsweise besonders energiegeladene Gäste auf ein Fahrrad steigen und ihren eigenen Strom erzeugen, welcher durch einen angeschlossenen Ventilator und eine Seifenblasenmaschine sichtbar wurde. Mithilfe des grafikfähigen Taschenrechners konnte der in Wärme umgewandelte Strom gemessen werden.

Weiterlesen: MINT-Tag am Rats

Sonderehrung für den engagierten MINT-Nachwuchs am Rats

Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangstufen an vier Chemiewettbewerben (Jugend forscht (JuFo), Internationale Chemieolympiade (IChO), DECHEMAX, Chemie die stimmt (Cds)) teilgenommen. Für ihre Leistungen erhielten die insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler jeweils einen Preis. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der die Preise für unsere Nachwuchswissenschaftler gestiftet hat.

Weiterlesen: Sonderehrung für den engagierten MINT-Nachwuchs am Rats

JuFo-Forscher des Rats bei der BASF in Ludwigshafen

Albert Korte und Lennart Benzler aus der 6a erhielten als Sonderpreisträger in der Sparte Chemie des diesjährigen IHK-Regionalwettberbs „Jugend forscht (JuFo)“ die Chance vom 09. bis 10. Juli das größte zusammenhängende Chemiewerk der Welt kennenzulernen. Zusammen mit 13 weiteren Sonderpreisträgerinnen und -preisträgern besuchten die beiden zudem das Technikmuseum in Mannheim und das BASF-Schülerlabor Teen’s Lab. „Es waren zwei sehr spannende Tage und trotz der staubedingten sehr langen Fahrt hat es sich sehr gelohnt. Unser Dank gilt der BASF Coatings GmbH, die uns diese zwei sehr beeindruckenden Tage ermöglicht hat.“

Weiterlesen: JuFo-Forscher des Rats bei der BASF in Ludwigshafen

  1. Exkursion der 9a zur Chemie-Didaktik an der WWU
  2. Sommerferien einmal anders - Bericht über die Teilnahme an der Juniorakademie in Ostbevern
  3. Choice2reflect – Ratsschüler forschen zur Wirksamkeit von Globuli an der WWU
  4. Chemie-Studierende der WWU zu Besuch in der 9c

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Anstehende Termine

Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Mai
21
ZA: Ende schr. Prüfungen
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215