
Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten
Feierlicher Abschied in drei Akten. Zum Auftakt hatten Schüler der scheidenden Q2 einen besinnlichen Gottesdienst für ihre Mitabiturienten in der Erlöserkirche gestaltet. Nach diesem ersten Akt wechselten sie mit ihren Eltern und Lehrern in den Festsaal des Münsteraner Rathauses. Dort begann der zweite Akt der Verabschiedung mit dem Glückwunsch des Schulleiters Hendrik Snethkamp an die 84 Abiturienten zum bestandenen Abitur.
Den Glückwünschen schlossen sich die Redner der verschiedenen Vertreter der Schulgemeinschaft an. Den Auftakt machte mit Ludger Kortmann und Miriam Sprekelmeyer das Beratungslehrerteam der Jahrgangsstufe. Sie warfen einen Blick zurück auf die gemeinsame Zeit, die sie, wie auch das weitere Leben der Abiturienten unter das Motto „Die ganze Welt ist Bühne“ von William Shakespeare stellten. Gleich vier Elternvertreterinnen der Stufe bedankten sich bei den Lehrern für die Begleitung und Unterstützung der Abiturienten und wünschten dem Jahrgang alles Gute für die Zukunft. Diesen Wünschen schloss sich Noah Börnhorst, Schülersprecher des Ratsgymnasiums, an und bedankte sich für das Engagement der Stufe in der Schülervertretung.
Weiterlesen: Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten

Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt
Auf große Resonanz stieß die Elternumfrage zur Busanbindung unserer Schule. 139 Eltern votierten für die aktuellen Bemühungen der Schulgemeinschaft. Viele Eltern nutzten die Umfrage, um auf weitere Handlungsbedarfe der Verkehrsanbindung hinzuweisen. Walter von Göwels, ehemaliger Rats-Vater, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion und Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Münster, war Gast der Schulpflegschaftssitzung. Die anwesenden Eltern- und Schülervertreter sowie die Schulleitung nutzten diese Gelegenheit, ausführlich über die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Busanbindungen zu diskutieren. Im Anschluss an die Sitzung wurde ein Ordner mit sämtlichen eingegangenen Rückantworten, Anregungen und Hinweisen der Eltern übergeben.
Weiterlesen: Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt

Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018
Die Straßenvariante des Basketballs erfreut sich in Nordrhein-Westfalen großer Beliebtheit. Die klassische Variante des Streetbasketballs wird in Form des "Drei gegen Drei" auf einen Korb gespielt. Wichtig dabei ist die ungezwungene Atmosphäre mit Musik unter freiem Himmel. Da es bei diesem Streetbasketball Turnier keinen Schiedsrichter gab, lag die sportpädagogische Bedeutung des Spiels vor allem darin, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Spiel selbst regulierten. Das bedeutet, dass sie sich bei Regelverstößen einigen mussten und aufgefordert waren, fair miteinander umzugehen.
Weiterlesen: Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018

Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018
Beim Rotary-Berufsaward 2018 stellten auch dieses Jahr ausgewählte Schüler*innen der Q1 (v.l.: Sophia Konermann, Marie-Charlotte Borchard, Hai Qiu und Vanessa Weiler) ihre exzellenten Facharbeiten der Jahrgangsstufe EF vor. Vor einer Jury, bestehend aus den Rotariern Dr. Michael Ammenwerth, Christian Gutsche (rechts) , Dr. Klaus-Ulrich Komp (2.v.r.) und dem Schulleiter des Ratsgymnasiums Hendrik Snethkamp und dem Oberstufenkoordinator Matthias Knäpper, bewiesen sie gekonnt ihre Präsentationsfähigkeiten vor einem kritisch aufmerksamen Publikum. Über einen ersten Platz und ein Bewerbungstraining bei der ZEB freuen konnte sich am Ende Vanessa Weiler, die ihre praktische Arbeit zu einem Portrait ihres Großvaters nach dem Vorbild von Portraits der Renaissance und des modernen Künstlers David Hockney vorstellte.
Weiterlesen: Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018

Der Jahrgang 7 grüßt aus England
Herrliches Wetter in Herne Bay. Alle wohlauf und bei bester Laune.
Seite 63 von 66