
Ehemaligentreffen 2023 am Ratsgymnasium
Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Treffen ehemaliger Schüler am Ratsgymnasium statt, das von Herrn Dr. Rutger von der Horst, dem Vorsitzenden der Rendalia, dem Ehemaligenverein der Schule, organisiert wurde. Es war ein wunderbares Wiedersehen für viele Absolventen, die sich nach vielen Jahren wiedergetroffen haben.

Gute Laune und bestes Wetter beim Sportfest
Das Schuljahr geht langsam aber sicher dem Ende entgegen, für die Stufen 5–7 stand jedoch noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: das Sportfest an der Sentruper Höhe. Spaß, Spiele und viel Bewegung bei bestem Wetter!

Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP)
Am 13.6.2023 fand die diesjährige Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP) in der Mensa statt. Unsere 6. KlässlerInnen Daniel, David, Emma, Gabriel, Jarne, Karl, Leticia, Lotta, Noah, Rieke, Simon und Stine aus den Klassen 6a bis 6d präsentierten im feierlichen Rahmen ihren Familien, Freunden, Lehrkräften und Bekannten ihre Expertenvorträge zu unterschiedlichsten Themen.
Weiterlesen: Expertentagung des Forder-Förder-Projekts (FFP)

Erfolgreicher Abschluss der Geschichts-AG
Mit dem Schuljahr findet auch der 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten seinen Abschluss. Unter dem Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ haben mehr als 5.600 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zu Wohnverhältnissen in der Vergangenheit und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit geforscht.
Lernmittel im Elternanteil für das Schuljahr 2023/2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Übersicht über die Lernmittel im Elternanteil für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie unter Service → Downloads & Infos Sek I verlinkt.

Neues Geld
Wenn Jack und Rose auf einem Papierschein zur weichen Währung der Titaniccoins legiert werden, so erzählt das nicht nur die Love Story einer untergegangenen Welt - es verweist auch auf einen sehr ungewöhnlichen Umgang mit den Zetteln, die wir täglich miteinander austauschen: das Bargeld. Valeries Währung ist dabei nur eine der schier unendlichen Lösungen die geldwert sein können - solange es die realen Welt noch Geld in Form von Papieren und Penunzen zu tauschen gibt.
Als dann am 14. Juni 2023 um 8:30 Uhr in der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. die Ausstellung NEUES GELD stattfand, war das in der bald 40jährigen Geschichte der KünstlerInnengemeinschaft nicht nur die früheste Eröffnung aller Zeiten - es war auch die in Millionenbeträgen zu bemessende wertvollste Show in Westfalen.

Ratsgymnasium setzt weiteres Zeichen für den Frieden
Radtour auf den Spuren der Friedensreiter
NEU: Fotos von der Ankunft am Ratsgymnasium in OS ergänzt
Am Mittwochmorgen brachen fast 40 Radfahrer an den Ratsgymnasien Osnabrück und Münster mit jeweils einer Schüler-Lehrer-Delegation in die jeweils andere Stadt auf. Im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens folgten sie den Spuren der Friedensreiter und überbrachten eine Friedensbotschaft, die von den Oberbürgermeistern beider Rathäuser unterzeichnet wurde.
Weiterlesen: Ratsgymnasium setzt weiteres Zeichen für den Frieden

Aus der Geschichte Lernen?!
Allein im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben mehr als 70000 Menschen aus ganz Europa. Sie wurden von den Nationalsozialisten entweder ermordet oder starben wegen der absichtlich herbeigeführten Verelendung infolge von Hunger und Seuchen.
In Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel bietet die Akademie Franz Hitze-Haus einen gegenwartsorientierten Zugang zur deutschen Geschichte an. Somit wurden die Schüler/innen durch Rollenspiele, Filmaufnahmen, aber auch Arbeit an Originalquellen an das herangeführt, was im Zuge der Verfolgung und Gewalt von 1933-1945 im Nazi-Deutschland passierte.
Seite 17 von 68