Erneute Würdigung der NachhaltigkeitsAG
AG gewinnt beim NRW-Wettbewerb „EVI2050“ den 1.Preis
Die NachhaltigkeitsAG unter der Leitung von Frau Sendal ist zu Beginn des Jahres einem Aufruf des Multivision e.V. (Verein für Jugend- und Erwachsenenbildung) sowie der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefolgt, am Wettbewerb „EVI2050“ zum Thema „Wandel wird Wirklichkeit“ teilzunehmen, und haben ihr Konzept zu unserem „G(OLD) Fashion-Store“ eingereicht.
Der Wettbewerb richtete sich an einzelne SchülerInnen oder SchülerInnengruppen und -initiativen sowie Klassen in NRW, die ein Projekt zum Thema Klima und Energie umsetzen. Die Projekte können die Bereiche Mobilität, Ernährung, Konsum, Recycling etc. umfassen und sollen einen nachhaltigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

Zukunft am Rats: Im Unterricht Teleskope steuern und eigene Aufnahmen von Asteroiden machen!
Eine vorbereitende Lehrerfortbildung fand am 13. Mai statt.
Der MINT-Koordinator, Herr Sieger, hat an der Lehrerfortbildung zur Steuerung von Aufnahmen mit Teleskopen teilgenommen, die für Bildungseinrichtungen zur Verfügung stehen. Dabei ging es darum, auszuloten, inwieweit ferngesteuerte Teleskope auch von Rats-SchülerInnen und Schülern im Unterricht genutzt werden können.
Nicht nur wegen der Corona-Abstandsregeln, sondern auch um die online-Möglichkeiten zu testen, fanden zwei Videokonferenzen statt, bei denen attraktive Aufnahmen von Galaxien entstanden und ein Asteroid auf seiner Bahn verfolgt wurde.
Für weitere Infos: http://aim-muenster.de/Special-Projects/Training-for-Teachers/
Interessierte Schülerinnen und Schüler können im Herbst an einer Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Münster teilnehmen. Bei Interesse:

Erfolgreiche PC-Spendenaktion am Rats
Damit das Distanzlernen auch bei allen Schülerinnen und Schülern gut funktionieren kann, die über keinen eigenen PC verfügen, gab es am Rats eine Spendenaktion, bei der Familien ihre nicht mehr benötigten PCs zur Verfügung stellten.
SchülerInnen aus der EF machten sich mit Herrn Berning ans Werk, um die gebrauchten PCs neu aufzusetzen, einzurichten und mit einer Basis-Softwareausstattung zu versehen.
Bisher sind so 19 PCs gespendet und aufbereitet worden. Allen Eltern, sonstigen Spendern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön!!!

Musikalisches Distanzlernen
Corona-Cup-Song „When it’s gone“ der Klasse 5d
„Ich hab die Nase voll, ich kann’s nicht mehr hör’n – Corona hier, Corona da!“ Kennt das nicht irgendwie jede/jeder von uns? Überallhin verfolgt uns dieses Virus und eigentlich träumen wir doch nur davon, wenn „es“ endlich vorbei ist: „WHEN IT’S GONE!“ ( frei nach dem Cup- Song „When I’m gone“) . Unter diesem Motto stand das musikalische Projekt der Klasse 5d unter der Leitung der Musiklehrerin M. Weßling, in dem die Schülerinnen und Schüler sich musikalisch-kreativ mit dem „Cup-Song“ befassen sollten. Dabei war das Angebot der Beschäftigung vielfältig. So konnten die Kids selber texten, um sich über das auszulassen, was sie in der Coronazeit ohne Schule und Co. am meisten nervt, bewegt, beschäftigt. Es war auch möglich, eine vorgegebene Strophe und den Refrain zum „Halbplayback“ zu singen, was die Klasse per Videokonferenz gemeinsam üben konnte. Und wenn manch eine/ manch einer einen Beitrag leisten, aber nicht vor die Kamera treten wollte, konnten diese Kinder „inkognito“ z. B. den berühmten Rhythmus mit dem Becher oder auch anderen Gebrauchsgegenständen nachspielen. Dabei kamen gleichwohl witzige wie tolle Ergebnisse heraus, welche nicht zuletzt vom Klassenlehrer P. Wolff mit einer kleine schauspielerischen Einlage bereichert wurden. Allen Beteiligten ein großes Merci! Wirklich toll gemacht!

Hoffnungssteine
Ein jahrgangsübergreifendes Projekt der Ratsschülerinnen und Ratsschüler in Religion und praktischer Philosophie.

Nachhaltigkeits-AG näht Schutzmasken
Online-Bestellung ab sofort möglich
Die Nachhaltigkeits-AG unter der Leitung von Frau Sendal hat sich der aktuellen Situation angepasst und nähte zuhause bereits in den vergangenen Wochen schon über 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken aus Baumwolle. Die AG erhält außerdem Hilfe von Schüler*innen aus der 7b.
Da der prüfungsvorbereitende Unterricht bereits für die Q2 am Donnerstag, 23.04.2020 beginnen soll, können bei Interesse ab sofort Masken vorbestellt werden.

Distanz-Kunst (Jgst. 5)
Die Schüler/innen der Klasse 5b und 5d haben beim Distanz-Lernen tolle und kreative Lösungen zu der Aufgabe gefunden, ein Bild im Bunt-Unbunt-Kontrast zu gestalten.
Das Thema und das Medium konnten sie dabei frei wählen.

Distanz-Kunst (Jgst. 8)
"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele" sagt Pablo Picasso. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 haben diesen Rat wörtlich genommen und mit viel Kreativität Vorbilder aus dem Kunstunterricht zum Thema Surrealismus ( Dali/Magritte) fotografisch nachgestellt.
Seite 43 von 68