Bio-Chemie-Kurs vom Rats nimmt am Workshop der WWU teil
Im letzten Jahr war das große Fischsterben im Aasee Thema in allen Medien. Am Mittwochnachmittag war es ein Thema für 25 Achtklässler des Ratsgymnasiums, die an einem Mikroskopie-Workshop teilnahmen, der im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. im Fürstenberghaus stattfand. Drei Studierende des Fachbereichs Biologie gaben zunächst eine kurze Einführung zum Problem der starken Algenblüte und dem daraus resultierenden Sauerstoffmangel im Jahr 2018. Anschließend ging es an die Mikroskope, um mit eigenen Augen zu sehen, welche Formen und Farben das Plankton zu bieten hat, das sich im Aasee tummelt, z.B. sternförmige Algen, rotäugige Naupilus-Larven und goldfarbene Muschelkrebse.
Fasziniert und rundum zufrieden bedankten sich die Ratsschülerinnen und –schüler und ihre Lehrerin Dr. Friederike Picard bei den Studierenden mit einem gehörigen Applaus. Ermöglicht wurde dieser spannende Workshop an der WWU Münster durch die beiden Tagungspräsidentinnen PD Dr. Bettina Zeis (Institut für Zoophysiologie) und Prof. Dr. Elisabeth Meyer (Institut für Evolution und Biodervisität).
{imageshow sl=190 sc=10 /}