• 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Willkommen auf der Homepage des Ratsgymnasiums Münster

Feierlicher Abschied in drei Akten. Zum Auftakt hatten Schüler der scheidenden Q2 einen besinnlichen Gottesdienst für ihre Mitabiturienten in der Erlöserkirche gestaltet. Nach diesem ersten Akt wechselten sie mit ihren Eltern und Lehrern in den Festsaal des Münsteraner Rathauses. Dort begann der zweite Akt der Verabschiedung mit dem Glückwunsch des Schulleiters Hendrik Snethkamp an die 84 Abiturienten zum bestandenen Abitur.

Den Glückwünschen schlossen sich die Redner der verschiedenen Vertreter der Schulgemeinschaft an. Den Auftakt machte mit Ludger Kortmann und Miriam Sprekelmeyer das Beratungslehrerteam der Jahrgangsstufe. Sie warfen einen Blick zurück auf die gemeinsame Zeit, die sie, wie auch das weitere Leben der Abiturienten unter das Motto „Die ganze Welt ist Bühne“ von William Shakespeare stellten. Gleich vier Elternvertreterinnen der Stufe bedankten sich bei den Lehrern für die Begleitung und Unterstützung der Abiturienten und wünschten dem Jahrgang alles Gute für die Zukunft. Diesen Wünschen schloss sich Noah Börnhorst, Schülersprecher des Ratsgymnasiums, an und bedankte sich für das Engagement der Stufe in der Schülervertretung.

Dr. Rutger von der Horst begrüßte als Vorsitzender des Ehemaligenvereins Rendalia die Abiturienten im Kreis der Ratsabsolventen und machte ihnen die Wichtigkeit von zentralen Tugenden für unser Zusammenleben deutlich. Diesen Gedanken griff Hannah Ossenbrügger als Rednerin der Jahrgangsstufe auf, die nicht nur einen Blick zurück auf einzelne Aspekte der Schulzeit warf, sondern sich auch bei den vielen Menschen bedankte, die die Abiturienten auf dem Weg zum Abitur begleitet haben.

Bevor die Zeugnisse überreicht und zahlreiche Ehrungen für besondere Leistungen in verschiedenen Fächern vergeben wurden, gratulierte Schulleiter Hendrik Snethkamp der Abiturientia noch einmal: „Ihr werdet gleich das Dokument in Händen halten, das euch für euer berufliches Leben die meisten und vielfältigsten Perspektiven eröffnet.“ Paul Bönniger und Veronique Kochetov konnten sich zusätzlich zum Abiturzeugnis auch noch über das MINT-EC-Zertifikat freuen, das das Ratsgymnasium als MINT-EC-Schule an Schüler mit besonderen MINT-Leistungen verleihen kann.

Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Verabschiedung von der Abiturientin Vanessa Teitz, die ihr Können am Flügel eindrucksvoll unter Beweis stellte. Am Abend folgte nach der Feier im Rathaus als dritter Akt der Abiturball in der Speicherstadt in Coerde, auf dem die Abiturienten ihren Abschluss noch bis in den Samstag hinein feierten.

 Vielen Dank an Frank Ramsauer für die Fotos!