Auch der Gegenbesuch der Austauschschüler aus Spanien am Rats war ein voller Erfolg. Freundschaften sind gewachsen und vertieft worden und der deutsche Schulalltag und das Leben in den Gastfamilien haben den spanischen Schülern sehr gut gefallen.
Weiterlesen: Gegenbesuch der Spanier bei authentischem Münsteraner Aprilwetter
Eine Woche lang verbrachten 20 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Bloch und Frau Oberliesen sonnige Tage in Sant Cugat del Vallés - einer Kleinstadt in der Nähe von Barcelona.
Neben der Sagrada Familia und der La Pedrera (beides architektonische Meisterwerke des berühmtesten Stadtarchitekten Antonio Gaudí) durften wir auch die Generalitat von Barcelona erkunden. Das katalanische Regierungsgebäude ist eigentlich für Touristen nicht zugänglich, aber dank der guten Kontakte der Schulleiterin Isabel hat der Bürgermeister für uns eine Ausnahme gemacht. Auch die Stadtführung durch das Barrio Gótico, das alte romanische Zentrum der Stadt, war beeindruckend. Auf den Treppen der Kathedrale vor dem Plaza del Pi sitzend erfuhren wir, dass genau auf dieser Treppe die spanischen Könige 1492 Christoph Kolumbus empfangen hatten.
Weiterlesen: Wenn aus Fremden Freunde werden – Schüleraustausch mit San Cugat de Vallés
20 Schülerinnen und Schüler sind gut im sonnigen San Cugat angekommen!
Was sind eigentlich „Tacos al pastor“ oder „Mole“? Diese Fragen stellten sich die 14 Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Torres Kaatz vom Ratsgymnasium Münster. Seit November letzten Jahres nehmen sie an einem digitalen Austausch mit einer Partnergruppe von 17 Schülerinnen und Schülern von der Preparatoria LaSalle Guanajuato, Mexiko teil.
Das Projekt wird vom Programm „Chat der Welten“ begleitet und durchgeführt. „Chat der Welten“, das in Nordrhein-Westfalen vom Eine Welt Netz NRW koordiniert wird, möchte durch virtuellen Austausch interkulturelles und globales Lernen fördern und einen Austausch für Schüler*innen weltweit ermöglichen. Ein „Chat“ besteht aus einer Vor- und Nachbereitung sowie dem eigentlichen Austausch. Die drei Referentinnen von „Chat der Welten“ Gabriela Morales, Meike Brenner und Kathrin Schilbach übernehmen dabei die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Austauschs. Zusätzlich ist der Austausch Teil eines Forschungsprojektes der Doktorandin Mara Büter vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn.
Weiterlesen: Spanischkurs des Ratsgymnasiums führt digitalen Schüleraustausch mit Mexiko durch
Wann gilt ein Austausch als gelungen? Wenn aus „Fremden“ Freunde werden, wenn kulturelle Grenzen verschwinden und alle voneinander lernen und auf eine gelungene Zeit zurückblicken.
So wie die 28 Schüler/innen des Ratsgymnasiums Münster und des Instituto I.E.S Ribera del Arga de Peralta (Navarra) auf eine erlebnisreiche Woche zurückblicken, in der die Spanier/innen in die Alltagswelt der deutschen Schüler/innen eintauchen konnten, Unterschiede im Bildungssystem diskutierten und spannende Exkursionen unternahmen.