Anmeldung am Rats
Ab sofort können Sie hier online einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes für die zukünftige Klasse 5 reservieren!
Anmeldung Klasse 5Sie interessieren sich für das Ratsgymnasium und haben Beratungsbedarf? Dann vereinbaren Sie gerne einen Telefontermin über das Sekretariat.
Willkommen am Rats!
Hier geht‘s zum neuen Image- und Infofilm des Ratsgymnasiums:
Sie möchten gerne mehr über uns erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in kompakter Form einen ersten Überblick auf unserer
Seite für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
zu verschaffen. Detailliertere Informationen finden Sie zu den verschiedenen Themen hier auf unserer Homepage sowie auch in unserer neuen Schulbroschüre als Download.
Ein gedrucktes Exemplar der Broschüre können Sie gerne im Schulsekretariat bestellen (0251/399040 oder ratsgymnasium@stadt-muenster.de). Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein individuelles Beratungsgespräch an, dass Sie ebenfalls über das Sekretariat vereinbaren können. Die Grundschulinformationstage können in diesem Schuljahr NRW-weit leider nicht stattfinden.
Das kommende Anmeldeverfahren soll stattfinden an 4 Tagen insgesamt (Montag, 22.02. bis Donnerstag, 25.02.2021). Die Anmeldezeiten sind an allen Tagen von 9 – 12 Uhr, von Montag bis Mittwoch zusätzlich von 15 – 18 Uhr. Für die Anmeldung können Sie hier auf der Homepage einen Termin buchen.
Sie interessieren sich für unsere gymnasiale Oberstufe?
Informationen erhalten Sie auf unserer
Informationsseite zur gymnasialen Oberstufe am Ratsgymnasium.
Ratsgymnasium hat neue Nachhaltigkeitsbotschafter

Vor über einem Jahr starteten Schüler*innen aus der heutigen Stufe 9 des Ratsgymnasiums bei „Form your Future“ und besuchten seitdem monatlich in Eigenverantwortung Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Oft standen dabei die Themen Zero Waste und Müllvermeidung im Mittelpunkt. Für alle Projektteilnehmende war das der Anlass, ein buntes Zero Waste-Fest auf die Beine zu stellen und dadurch Ideen für ein Leben ohne Müll zu verbreiten.
Nach einer gut durchdachten Planungsphase war es am vergangenen Samstag, den 30.11.19 endlich soweit: 30 Schüler*innen aus verschiedenen Schulen im Projekt „Form your Future“ luden im Rahmen ihrer eigenen Kampagne zum Zero Waste-Fest ein. Die angehenden Nachhaltigkeitsbotschafter*innen hatten so einiges auf die Beine gestellt und präsentierten nun ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Weiterlesen: Ratsgymnasium hat neue Nachhaltigkeitsbotschafter
Mimigernaford - Monasterium - Münster

Einen spannenden Einblick in die „Stadtgeschichte ab 793“ bekam die Klasse 7a bei ihrem Ausflug ins Stadtmuseum Münster. Die Entstehung und Entwicklung mittelalterlicher Städte, die im Geschichtsunterricht auf dem Lehrplan steht, konnten die Schülerinnen und Schüler so am Beispiel ihrer eigenen Heimatstadt nachvollziehen.
Ihren täglichen Schulweg bestreiten sie (ebenso wie ihr Lehrer) künftig sicherlich mit geschärftem Blick für die baulichen Zeugnisse der über 1200-jährigen Geschichte im heutigen Stadtbild Münsters.
(Thomas Rahenbrock)
Australien – Chemie – Wettbewerb? Wie passt das zusammen?

Auszeichnung für drei Schüler des Ratsgymnasiums
Ende des letzten Schuljahres haben sich die drei (Andreas Bracht, Marius Martin und Assiel Rahimy) noch einmal motiviert und an der sechzigminütigen Klausur des weltweit stattfindenden Chemiewettbewerbs des Royal Australian Chemical Institute (RACI) teilgenommen. Im November sind nun endlich die Ergebnisse mit den entsprechenden Urkunden aus Australien nach Münster gekommen. Und: sowohl die Anstrengung als auch das Warten hat sich gelohnt!
Weiterlesen: Australien – Chemie – Wettbewerb? Wie passt das zusammen?
Mottowoche an Rats: Heute schon HALLO gesagt?

In den nächsten Monaten finden am Ratsgymnasium Mottowochen statt, um die Schulgemeinschaft für einen höflicheren, respektvolleren und freundlicheren Umgang miteinander zu sensibilisieren.
Entwickelt und vorbereitet wurde diese Idee vom Arbeitskreis "Erziehungsarbeit", in dem SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern mitgewirkt haben. Die jeweiligen Mottowochen und die hiermit verknüpften Verhaltensweisen betreffen daher nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern alle AkteurInnen des Ratsgymnasiums. Die erste Mottowoche ab Montag, den 02.12.2019, trägt den Titel: "Heute schon 'Hallo' gesagt?".
Vorlesewettbewerb am Rats: Marlene Büscher (6b) ist Schulsiegerin!

Am Donnerstag, den 28.11.19, fand zum 41. Mal der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler im Zimmertheater statt.
Zuvor hatten die 6a, 6b und 6c ihre jeweiligen drei Klassensieger im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt neun Klassensieger beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text. Dabei handelte es sich um einen Textausschnitt aus dem Buch „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ von Andreas Steinhöfel.
Die Jury, bestehend aus dem Schulleiter Herrn Snethkamp, den beiden Deutschlehrerinnen Frau Picard und Frau Stein-Pacios sowie der Schulsiegerin aus dem Vorjahr Hanna Serpé, verkündete dann nach intensiver Besprechung die Entscheidung: Marlene Büscher ist die diesjährige Schulsiegerin! Sowohl bei der Präsentation des vorbereiteten Textes – ein Ausschnitt aus „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende – als auch beim Vorlesen des fremden Textes konnte sie alle überzeugen!
Weiterlesen: Vorlesewettbewerb am Rats: Marlene Büscher (6b) ist Schulsiegerin!
„Geschichte lernen im Archiv“

Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit dem Stadtarchiv Münster haben die Klassen 6 auch in diesem Schuljahr wieder einen Projekttag im Stadtarchiv Münster verbracht. An diesem Vormittag erfuhren die Kinder nicht nur, was ein Archiv ist, wie es arbeitet und forscht. Sie konnten auch selbst an verschiedenen Stationen mithelfen, Dokumente zu restaurieren, ihre Schrift zu entschlüsseln und zu transkribieren, sowie Schriftstücke zu archivieren und zu digitalisieren. Die SchülerInnen konnten so auf handelnder Ebene Geschichte (be-)greifen und ein beginnendes Verständnis dafür entwickeln, dass die Geschichte in ihrem Lehrbuch immer eine (Re-)Konstruktion und Interpretation historischer Quellen ist.
(Thomas Rahenbrock)
Der Biologie-LK besucht Pathologie

Am Dienstag, den 5.11.2019, trat unser Leistungskurs Biologie Q1 mit Frau Hagenhoff die lang ersehnte Exkursion in das Gerhard-Domagk-Institut der Pathologie der Uniklinik Münster an. Am Eingang trafen wir uns mit Herrn Dr. Huss, einem ehemaligen Ratsschüler, der uns zunächst in einen Hörsaal begleitete. Hier fand eine interessante Einführung in den Beruf des Pathologen statt.
Danach teilten wir uns in zwei Gruppen und bekamen abwechselnd Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Pathologen: Von der Arbeit mit dem Mikroskop über die Untersuchung von Gewebeproben bis hin zum Seziertisch – für jeden war etwas dabei! Sogar einige Organe konnten wir ansehen und auch in die Hand nehmen.