Abschlusstreffen des virtuellen Schüleraustausches am Rats

Schülerinnen und Schüler aus dem fortgeführten Spanischkurs von Herrn Torres Kaatz hatten heute ihr letztes nachbereitendes Treffen im Rahmen des virtuellen Schüleraustausches mit der mexikanischen Schule aus Guanajuato [wir berichteten am 24.01.2022].
Das Projekt in Kooperation mit dem Institut für Romanistik der Universität Paderborn und „Chat der Welten“ dauerte insgesamt drei Monate. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler aus dem fortgeführten Spanischkurs in der Einführungsphase in mehreren Live-Chats mit den mexikanischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen authentischen Einblick in die verschiedenen Facetten der mexikanischen Kultur zu bekommen. Nicht nur der interkulturelle Austausch stand bei dem Projekt im Mittelpunkt sondern auch das gegenseitige persönliche Kennenlernen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei entstanden auch persönliche Kontakte, die hoffentlich über das Projekt hinaus fortgeführt werden.
Weiterlesen: Abschlusstreffen des virtuellen Schüleraustausches am Rats
Ein Jahr in die USA

Für Anton Wichmann, Schüler der 9. Klasse, geht im nächsten Schuljahr ein Traum in Erfüllung: Er wird ein Jahr lang eine High School in den USA besuchen. Doch es kommt noch besser: Anton hat sich erfolgreich beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages beworben und von der Münsteraner Bundestagesabgeordneten und Bundesministerin Svenja Schulze eines der begehrten Stipendien für seinen Aufenthalt in den USA erhalten. Und so kann er im Sommer in die USA reisen und die Kursräume am Ratsgymnasium gegen die einer Schule in Pennsylvania eintauschen. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Berichte nach seiner Rückkehr!
Neuer Vorstand des Fördervereins

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins des Ratsgymnasiums, Tim Groh, Dr. Claudia Thurau, Dr. Uwe Hemmers, Natalie Weritz, sowie Schulleiter Hendrik Snethkamp freuen sich über die neu gestalteten Schulhöfe der Schule, darunter insbesondere auch über das vom Förderverein mitfinanzierte Klettergerüst.
Vor einigen Wochen waren Frank Tischner und Silke Beidenhauser aus dem Vorstand ausgeschieden. Förderverein und Vertreter der Schule hatten sich auf der Vereinssitzung sehr für ihre hervorragende Arbeit für den Verein und die Schule in den letzten Jahren bedankt. Natalie Weritz und Dr. Claudia Thurau wurden als Vorsitzende neu in den Vorstand gewählt, dem auch Tim Groh und Dr. Uwe Hemmers weiter angehören.
Als eine der ersten Amtshandlungen konnte das neue Vorstandsteam nun neben dem mitfanzierten Klettergerüst auch einige ebenfalls vom Förderverein gesponserte Bänke auf den neuen Schulhöfen in Augenschein nehmen.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und freut sich über die gelungenen Schulhöfe!
Klasse 9b: Spenden statt wichteln

Wir, die Klasse 9b des Ratsgymnasiums, haben uns dieses Jahr dazu entschieden auf das alljährliche Wichteln zu verzichten und Geld an die Tafel zu spenden. Insgesamt kamen dabei 150 Euro zusammen, die von der ganzen Klasse zusammengetragen wurden.
Spanischkurs des Ratsgymnasiums führt digitalen Schüleraustausch mit Mexiko durch

Was sind eigentlich „Tacos al pastor“ oder „Mole“? Diese Fragen stellten sich die 14 Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Torres Kaatz vom Ratsgymnasium Münster. Seit November letzten Jahres nehmen sie an einem digitalen Austausch mit einer Partnergruppe von 17 Schülerinnen und Schülern von der Preparatoria LaSalle Guanajuato, Mexiko teil.
Das Projekt wird vom Programm „Chat der Welten“ begleitet und durchgeführt. „Chat der Welten“, das in Nordrhein-Westfalen vom Eine Welt Netz NRW koordiniert wird, möchte durch virtuellen Austausch interkulturelles und globales Lernen fördern und einen Austausch für Schüler*innen weltweit ermöglichen. Ein „Chat“ besteht aus einer Vor- und Nachbereitung sowie dem eigentlichen Austausch. Die drei Referentinnen von „Chat der Welten“ Gabriela Morales, Meike Brenner und Kathrin Schilbach übernehmen dabei die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Austauschs. Zusätzlich ist der Austausch Teil eines Forschungsprojektes der Doktorandin Mara Büter vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn.
Weiterlesen: Spanischkurs des Ratsgymnasiums führt digitalen Schüleraustausch mit Mexiko durch
NEU am Rats: Schreibcoaching
Das erste Halbjahr mit vielen Klassenarbeiten und Klausuren ist geschafft, das nächste steht bereits vor der Tür. Immer wieder saßen Schülerinnen und Schüler mit einem Stirnrunzeln vor den roten Randbemerkungen der Lehrkräfte vor ihren Arbeiten und dachten sorgenvoll: Wie bekomme ich das nur besser hin?
Genau hier setzt das neue Förderprojekt „Schreibcoaching“ an, welches wir am Rats gestartet haben. In passgenauen Einzelcoachings werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und Ef dabei unterstützt, ihre Schreibkompetenz individuell und mit Blick auf die Ansprüche der gymnasialen Oberstufe zu verbessern. Gearbeitet wird stets Eins-zu-Eins und immer an eigenen Texten der Schülerinnen und Schüler. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler mitmachen wollen und selbst etwas in den Lernprozess einbringen. Und: Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle, die sich beim Schreiben verbessern wollen!
Musikalisch-weihnachtlicher Ausklang...

Die neu ins Leben gerufene Band-AG unter der Leitung von Frau Weßling verabschiedete am Donnerstag nach der 6. Stunde alle SchülerInnen und LehrerInnen mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern in die wohlverdienten Ferien.