Menu
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatische Grundbildung
        • Informatik
        • Mathematik
        • Mathe/Physik/Informatik (Wahlpflichtbereich)
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • Musik
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Mensaleitung / Hausmeister
      • Schulsozialpädagogik
      • Mensateam
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa Wochenplan
      • Vertretungsplan
      • Moodle - Logineo NRW LMS
      • Sprechstunden
      • Formulare
      • Anmeldung zum Essen
      • Terminkalender
      • Gästebuch
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Unsere Schulordnung
      • Newsletter bestellen
      • Unser Pädagogisches Netzwerk (IServ)
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Aktuelles Slide 011
  • Aktuelles Slide 012
  • Aktuelles Slide 009
  • Aktuelles Slide 010
  • Aktuelles Slide 013
  • Aktuelles Slide 001
  • Aktuelles Slide 007
Previous Next
  • Drucken

IServ-Konten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund der Schulschließung werden wir schulisch nun verstärkt über IServ kommunizieren und Material / Aufgaben verteilen. Sofern die Anmeldedaten des IServ-Kontos nicht mehr vorliegen, schreiben Sie bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage aufgrund der Umstände etwas länger als gewöhnlich dauert.

Viele Grüße

Jonathan Berning, Uwe Köhpcke

  • Drucken

Schulschließung ab dem 16.03.2020

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

ab Montag, 16.03.2020 sind alle Schulen in NRW bis zum Beginn der Osterferien geschlossen.

Am Montag, 16.03. und Dienstag, 17.03.2020 liegt es in der Entscheidung der Eltern (bzw. der volljährigen SchülerInnen), ob die Kinder (bzw. sie) zur Schule kommen. Eine Betreuung ist an diesen beiden Tagen also auf jeden Fall sichergestellt und die Regelung soll dazu dienen, dass die Eltern sich auf die Schulschließung einstellen können (Übergangsregelung). Die LehrerInnen sind an diesen beiden Tagen nach Plan anwesend.

Ab Mittwoch, 18.03.2020 soll eine Notbetreuung für Kinder der 5. und 6. Klassen im Stadtgebiet eingerichtet werden, deren Eltern in unverzichtbaren Bereichen, z.B. im Gesundheitswesen, arbeiten. Informationen hierzu folgen.

Alle schulischen Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt.

Die Abiturprüfungen werden verschoben und beginnen nun am 12. Mai.

Weitere Informationen folgen; bitte rufen Sie Ihre E-Mails regelmäßig ab.

Mit besten Grüßen - alles Gute

Hendrik Snethkamp

  • Drucken

Teilnahme an Stadtmeisterschaften WK4 im Fußball abgesagt

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnahme unserer jüngsten Kickerinnen und Kicker an den Stadtmeisterschaften im Fußball am Mittwoch, den 18.03.2020, abgesagt worden. Die Schulleitung bemüht sich aktuell beim Veranstalter um einen geeigneten Nachholtermin, um dieses Highlight im Sportkalender unserer Schule nicht gänzlich ausfallen lassen zu müssen.

  • Drucken

4. Mottowoche: Du bist Klasse! - Jeder freut sich über ein nettes Wort!

Der Schulalltag ist für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer ziemlich durchgetaktet. Eine Unterrichtsstunde jagt die nächste und auch in den Pausen ist meistens noch etwas zu erledigen. Hinzu kommt, dass stets bestimmte Ziele in einer vorgegebenen Zeit erreicht werden müssen. Da kommt es schon mal vor, dass man seine Mitmenschen aus dem Blick verliert und es versäumt, ihnen mit einem netten Wort oder einem ehrlichen Lob seine Wertschätzung zu zeigen. Und genau das wollen wir in dieser Mottowoche in den Blick nehmen.

Eine kurze Einführung in die Mottowoche erfolgt am Montag, 09.03.2020, in der ersten Stunde durch die jeweilige Lehrkraft. 

Weiterlesen: 4. Mottowoche: Du bist Klasse! - Jeder freut sich über ein nettes Wort!

  • Drucken

Jugend-forscht 2020: Das Rats war wieder bei dabei!

Bereits seit 2007 nehmen Ratsschülerinnen und -schüler regelmäßig am Regionalwettbewerb Münsterland in Münster-Hiltrup teil – so auch in diesem Jahr. Das Diesjährige Motto lautete: „Schaffst du!“ – und diesmal haben es wieder einmal viele Gruppen vom Rats „es geschafft“:
Fünfzehn Schülerinnen und ein Schüler des Rats beteiligten sich mit insgesamt 8 Forschungsprojekten – 3 davon bei „Schüler experimentieren“, dem Wettbewerb für die Jüngeren (bis 14 J.) am Donnerstag, dem 27.2.20, und 5 weitere bei „Jugend forscht“, dem Wettbewerb für die Älteren (ab 15 J.) am Freitag, dem 28.2.20.
Viele interessante Themen stellten die Jugendlichen der Jury und den zahlreichen Besuchern an den Wettbewerbstagen vor. Hier ein Überblick:

Weiterlesen: Jugend-forscht 2020: Das Rats war wieder bei dabei!

  • Drucken

Polenaustausch-Gruppe spendet Geld für den Klimaschutz

Im vergangenen Jahr im Mai haben insgesamt 18 RatsschülerInnen der Stufe 8 eine tolle Woche mit spannendem Austauschprogramm in Krakau und Lublin verbracht. Wie in den Jahren zuvor sind wir mit dem Flugzeug unterwegs gewesen. Durch die Aktualität der Klima-Debatte und sicherlich auch durch "fridays for future" entstand die Idee, die durch den Flug verursachten CO2-Emissionen durch eine Spende zu kompensieren.

Die SchülerInnen sind stolz darauf, insgesamt 334,- EUR an "atmosfair" spenden zu können. "atmosfair" ist eine Klimaschutzorganisation mit dem Schwerpunkt Reise, die aktiven Klimaschutz, u.a. mit der Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien, betreiben. Durch das Geld kann laut atmosfair eine Menge von 14.520kg CO2 kompensiert werden.

Weiterlesen: Polenaustausch-Gruppe spendet Geld für den Klimaschutz

  • Drucken

Fußball-Tryouts mit großer Resonanz

Das große Interesse in den 5. und 6. Klassen an der Teilnahme an den Stadtmeisterschaften im Fußball führte auch in diesem Jahr wieder dazu, dass die Teams im Rahmen eines Probetrainings zusammengestellt wurde. Verantwortlich hierfür waren in diesem Jahr Herr Snethkamp und Herr Keil, die als ausgewiesene Fußballexperten aus den über 60 Kindern ein Jungenteam und ein Mädchenteam mit je 10 SpielerInnen zusammenstellen konnten.

Die Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet sich ab dem 28.02.2020, 11.30 Uhr, an der Pinnwand im 1. Stock des zentralen Treppenhauses.

Weiterlesen: Fußball-Tryouts mit großer Resonanz

  • Drucken

Erfolgreiche Teilnahme des Rats an der Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Auch dieses Jahr hat unsere Schule mit ca. 20 Schüler*innen aus den Klassen 6 bis 8 bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen teilgenommen. Am 20.2.2020 wurden diese im Stadtbad Mitte ausgetragen.

Jeder gab sein Bestes, ob in 50 Rücken, in der Staffel oder in den 50m Lagen. Auch mit Erfolg: die Mädchenmannschaft erreichten in ihrer Altersklasse in 4x 50m Lagen den 3. Platz. und die Jungenmannschaft den 2.Platz.

Yannis Bellmann erreichte innerhalb aller Altersklassen bei den 50m Rücken den 1.Platz, Alexander Lammers den 2.Platz und Lars Buhlmann den 5.Platz.

Bei den Mädchen ist Karla Wolff in der offenen Wertung bei den 50m Rücken auf den 7.Platz gekommen.

Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme des Rats an der Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Seite 8 von 34

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

Nächste Veranstaltungen


Apr
14

14.04.2021
Q1: Spätestens Abgabe der Facharbeiten (Knä)

Apr
14

14.04.2021
Q2: Notenabgabe (Knä)

Apr
15

15.04.2021
Kl. 5-EF: Notenübermittlung für Erprobungs-,/Mittelstufenkonf. (Neu/Knä)

Apr
16

16.04.2021
EF/Q1: Quartalsende und Nachschreibtermin

Apr
19

19.04.2021
Q2: Notenkonferenz, 13:30 Uhr (Knä)

Zum vollständigen Kalender
Halbjahresplan zum Download (2. HJ 20/21)
Kalender als .ical

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215


Back to Top

© Ratsgymnasium Münster 2021