Willkommen am Rats!
Hier geht‘s zum Infofilm des Ratsgymnasiums:
Herzlichen Dank, dass Sie und Ihre Kinder unseren Grundschulinformationstag am Samstag, 14.01.2023 besucht haben!
Sie möchten gerne mehr über uns erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in kompakter Form einen ersten Überblick auf unserer
Seite für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
zu verschaffen. Detailliertere Informationen finden Sie zu den verschiedenen Themen hier auf unserer Homepage sowie auch in unserer neuen Schulbroschüre als Download.
Ein gedrucktes Exemplar der Broschüre können Sie gerne im Schulsekretariat bestellen (0251/399040 oder ratsgymnasium@stadt-muenster.de). Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein individuelles Beratungsgespräch an, dass Sie ebenfalls über das Sekretariat vereinbaren können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das kommende Anmeldeverfahren soll stattfinden an 4 Tagen insgesamt (Montag, 06.02. bis Donnerstag, 09.02.2023). Die Anmeldezeiten sind an allen Tagen von 9 – 12 Uhr, von Montag bis Mittwoch zusätzlich von 15 – 18 Uhr. Für die Anmeldung können Sie ab sofort einen Termin buchen. Bei Fragen zur Terminvergabe wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (0251/399040).
Terminplan für das Schuljahr 2022/23

Hier der neue Terminplan für das Schuljahr 2022/23 (Änderungen vorbehalten).
Siegerehrung Informatik-Biber-Wettbewerb

Schüler*innen begeistern mit Beteiligung und Erfolgen
In diesem Jahr erwarteten die Teilnehmenden "tierisches Knobeln": In den Aufgaben begegneten die Jugendlichen und Kinder nicht nur Bibern, sondern etwa auch einem Affen, einer Spinne, Schildkröten, Fröschen und den mysteriösen Dottis. Und auch die Flora kam nicht zu kurz: Einige Fragestellungen befassten sich mit Bäumen und dem Wald, aber auch eine geklaute Erdbeere spielte eine zentrale Rolle. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich.
Dabei geht es auch darum, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der aktuellen Auflage des Informatik-Biber unterhaltsame, aber auch zum Teil komplexe Problemstellungen mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 dieser Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.
Abiturfeier 2022 am Ratsgymnasium

Gut gefüllt war der Rathausfestsaal am Mittwochabend vor Fronleichnam, in dem die 62 Abiturienten des Ratsgymnasiums, ihre Eltern, Lehrer und weitere Gäste Platz nahmen, und bot einen noch etwas ungewohnten Anblick, konnte in den letzten zwei Jahren doch nur die Abiturientia selbst in dem feierlichen Rahmen verabschiedet werden. Dieses Jahr war dies glücklicherweise wieder anders und so konnte die Band-AG der Schule zum Auftakt der Veranstaltung mit „Jetzt habt ihr Abitur“ nach der Melodie von „Wellerman“ für gute Stimmung unter den zahlreichen Anwesenden sorgen.
MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule

Gerade wurde das Ratsgymnasium zum insgesamt schon dritten Mal für weitere Jahre als MINT-EC-Schule zertifiziert und nun freute sich Schulleiter Hendrik Snethkamp, dass er drei Abiturienten ein MINT-EC-Zertifikat zum Abitur überreichen konnte.
Damit würdigte die Schule die besonderen Leistungen von (von links) Insa Potthast, Leonard Weckelmann und Hannes Pennekamp, die in ihrer gesamten Schullaufbahn einen besonderen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer gelegt und neben dem Unterricht an vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Wettbewerben in diesem Bereich teilgenommen hatten.
Weiterlesen: MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule
Klassenfahrt der 7b nach Mölln
Am 30.5.22 war es nun endlich so weit! Nachdem die Klassenfahrt zweimal coronabedingt verschoben werden musste, ging es nun endlich für die 7b auf nach Mölln, der Eulenspiegelstadt, 30 km südlich von Lübeck in der Lauenburger Seenlandschaft.
Neben einer Stadtführung in Mölln, einem Ausflug mit der Bahn nach Lübeck und einer Partie Minigolf im Möllner Kurpark konnten die Schülerinnen und Schüler bei den Programmpunkten „Floßbau im Team“, „Katapult-Challenge“, „Teambuilding“ und „Survival Training“, die über die Jugendherberge gebucht werden konnten und von Erlebnispädagogen angeleitet wurden, allerhand Nützliches lernen und ihre Teamfähigkeiten erproben. Der Spaß kam dabei – wie die Fotos beweisen – auf jeden Fall auch nicht zu kurz. :-)
Ratsschüler*innen präsentieren Facharbeiten beim Rotary Berufs-Award 2022

Kann Achilles die Schildkröte jemals einholen, wenn diese mit einem Vorsprung in einen Wettlauf startet? Mit diesem bekannten Paradoxon veranschaulichte Ratsschülerin Lis Ohde (vorne rechts im Bild), die Siegerin beim diesjährigen Rotary-Berufsdienste-Award, die äußerst gelungene Präsentation ihrer Facharbeit "Der Zusammenhang zwischen der Null und der Unendlichkeit". Sie überzeugte die Jury bestehend aus (von links) den Rotariern Gregor Bothe, Thomas Marquardt und Prof. Dr. Bodo Risch sowie dem Schulleiter des Ratsgymnasiums, Hendrik Snethkamp, und der Koordinatorin für individuelle Förderung an der Schule, Karin Quandt.
Weiterlesen: Ratsschüler*innen präsentieren Facharbeiten beim Rotary Berufs-Award 2022
ENTFÄLLT! aRths Theater am Rats präsentiert: Die Pfeile des Amor
Achtung:
Die heutige und morgige Theateraufführung fällt aus Krankheitsgründen aus. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Es ist angedacht, die Aufführungen im neuen Schuljahr in der ersten vollen Woche am Montag und Dienstag nachzuholen.