Willkommen am Rats!
Hier geht‘s zum Infofilm des Ratsgymnasiums:
Herzlichen Dank, dass Sie und Ihre Kinder unseren Grundschulinformationstag am Samstag, 14.01.2023 besucht haben!
Sie möchten gerne mehr über uns erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in kompakter Form einen ersten Überblick auf unserer
Seite für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
zu verschaffen. Detailliertere Informationen finden Sie zu den verschiedenen Themen hier auf unserer Homepage sowie auch in unserer neuen Schulbroschüre als Download.
Ein gedrucktes Exemplar der Broschüre können Sie gerne im Schulsekretariat bestellen (0251/399040 oder ratsgymnasium@stadt-muenster.de). Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch ein individuelles Beratungsgespräch an, dass Sie ebenfalls über das Sekretariat vereinbaren können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das kommende Anmeldeverfahren soll stattfinden an 4 Tagen insgesamt (Montag, 06.02. bis Donnerstag, 09.02.2023). Die Anmeldezeiten sind an allen Tagen von 9 – 12 Uhr, von Montag bis Mittwoch zusätzlich von 15 – 18 Uhr. Für die Anmeldung können Sie ab sofort einen Termin buchen. Bei Fragen zur Terminvergabe wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (0251/399040).
Ein voller Erfolg: Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit

Samstag, 20. August 2022 auf dem Hafenplatz: bestes Wetter, gute Stimmung, viel Engagement - wir als NachhaltigkeitsAG präsentierten uns und das Konzept des G(OLD)-Fashion Stores als eins von über 40 Projekten dem Laufpublikum und den Medien. Es wurden neue Kontakte geknüpft, inspirierende Gespräche geführt und Tipps für die weitere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit ausgetauscht. Einige der secondhand-Kleidungsstücke aus dem Store haben an diesem Tag neue Besitzer gefunden.
Weiterlesen: Ein voller Erfolg: Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit
Aktion "Sauberes Münster" am Rats

Am Freitag, den 19.08., haben sich unsere 6. Klassen im Umkreis der Schule auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Aktion "Sauberes Münster" jenen Müll aufzusammeln, den gedankenlose Zeitgenossen einfach so weggeworfen haben. "Bewaffnet" mit Müllzangen, Müllsäcken und Handschuhen zogen sie in Begleitung ihrer Fachlehrer*innen los und fanden neben unzähligen Zigarettenkippen und Plastikverpackungen auch eine Tasche mit Wertsachen und Papieren, die dann wiederum ihren Weg zum Fundbüro fand. Nach der Aktion waren sich alle einig, dass das Müllsammeln sehr sinnvoll war, dass es aber noch sinnvoller wäre, Müll ganz zu vermeiden oder ihn zumindest verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Ein Dank geht an unseren Hausmeister, der das Material zum Sammeln auch dieses Jahr wieder von den AWM abgeholt hat, und an die Lehrkräfte, die die Aktion durch ihre Mitwirkung erst möglich gemacht haben.
4.Teilnahme an den Tagen der Nachhaltigkeit
Die NachhaltigkeitsAG stellt erneut Konzeptidee den Besuchern vor
„Nachhaltig.zusammen.wachsen.“ – unter diesem Motto finden nach Corona bedingter 2-jähriger Pause die diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit endlich wieder live statt. Vom 12. bis 20. August lädt das Netzwerk „Münster Nachhaltig e.V.“ Akteur:innen aus Münster und Umgebung ein, ihre Projekte vorzustellen und zu zeigen, wie jeder Mensch, ob alt oder jung, den Alltag selbst nachhaltiger gestalten kann.
1. Elternbrief im Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus den Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums, zum Beispiel über aktualisierte Termine. Vor allem überprüfen Sie bitte auch Ihre IServ-E-Mails regelmäßig, weil wir Ihnen viele aktuelle Informationen per E-Mail zukommen lassen und Sie so schulisch auf dem Laufenden bleiben.
Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.
Wir starten in diesem Jahr glücklicherweise unter normaleren Bedingungen ins Schuljahr, dennoch gibt es die ein oder andere Regelung in Sachen „Corona“, die es zu beachten gilt; Sie finden diese als letztes Kapitel in diesem Brief (Seite 6).
Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums im Archäologischen Park Xanten

Nach zweijähriger Corona-Pause war es wieder möglich: Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums Münster verbrachten am 23. Juni 2022 ihren Wandertag im
Archäologischen Park Xanten.
Alle 120 Schülerinnen und Schüler nahmen an einer Führung durch den Park teil, bevor sie einzelne Orte im Park und das Museum auf eigene Faust erkunden konnten.
Spannende Fragen wurden während der Führung erörtert: Wer hat das Amphitheater erbaut? Wie kämpften die Gladiatoren? Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? Was aßen die Römer und welche Kleidung und Frisuren trugen sie? Wie sah die Körperpflege aus und wie schminkten sie sich? Was machten die Soldaten, wenn sie gerade nicht kämpften?
Alle fanden: Der Archäologische Park Xanten ist sehr spannend!
Weiterlesen: Die 6. Klassen des Ratsgymnasiums im Archäologischen Park Xanten
Königswetter beim Sportfest

Drei Tage vor Ferienbeginn trafen sich die SchülerInnen der Klassen 5 bis 7 nicht im Klassenraum, sondern auf dem Sportplatz der Sentruper Höhe, wo sie bei sommerlichsten Temperaturen Sportgeist und Spielfreude an verschiedenen Stationen unter Beweis stellten.
Die Musical-AG präsentierte „Die Götterolympiade“ im Zimmertheater des Rats

In einer sehr witzigen und bis ins Detail ausgefeilten Inszenierung zeigten die Schülerinnen und Schüler der Musical-AG unter der Leitung von Nici Thier und Meike Weßling ihre Arbeit des letzten Schuljahres. In dem Stück „Die Götterolympiade“ von Cäcilia und Johannes Overbeck verzauberten die Kids aus den Klassen 5 und 6 das Publikum mit ihrem Können im Bereich Schauspiel, Tanz und Gesang. Dies wurde mit reichlich Applaus und Lob belohnt.
Aber worum ging es eigentlich in dem Stück?
Weiterlesen: Die Musical-AG präsentierte „Die Götterolympiade“ im Zimmertheater des Rats