White Horse Theatre am Ratsgymnasium

Normalerweise geht man als Zuschauer zum Theater hin, doch manchmal kommt auch das Theater zum Zuschauer. So geschehen am 10. Februar 2023 beim Besuch des englischsprachigen White Horse Theatres bei uns am Ratsgymnasium. An einem abwechslungsreichen Vormittag durften sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 8 sowieso der Q1 und Q2 über verschiedene Theateraufführungen in englischer Sprache freuen.
Trauer um Justus Horstkötter
Die Schulgemeinschaft des Ratsgymnasiums trauert um
Justus Horstkötter,
Schüler der Klasse 9b, der am Donnerstag, 09.02.2023 überraschend im Krankenhaus gestorben ist.
Wir sind tief getroffen und unser Mitgefühl gilt Justus’ Familie und seinen Freundinnen und Freunden in dieser schweren Zeit.
Wir werden Justus vermissen.
School Meets Science

Endlich wieder ein Unipraktikum! Über zwei Jahre haben die Corona-Regeln dieses verhindert, doch nun konnte der Q1-LK-Biologie von HAM im genetischen Sicherheitslabor von Frau Professor Dr. Zeiss Methoden in der Praxis durchführen, die im Unterricht nur theoretisch besprochen werden können.
Die Master-Studentin Frau Theobold hatte zur Erlangung eines Studienscheins in Didaktik der Biologie von Frau Dr. Lumer für den Kurs sechs Versuche vorbereitet, um Blutzellen allgemein und Hämoglobin im speziellen zu untersuchen. Als Objekte fungierte Schweineblut und das Blut von Daphnia magna, dem Großen Wasserfloh.
Vorerst aber gab es eine kurze Sicherheitseinführung durch Frau Professor Dr. Zeiss. Dann konnten die Schülerinnen und Schüler des Lks aktiv werden. Zuerst wurde ein Polyacrylamidgel gegossen, das nach Erhärtung zur Trennung von Proteinen des Blutes diente.
Endlich wieder auf der Piste

Skiexkursion vom 26.01. bis 03.02.2023 nach Ladurns
Nachdem die Skiexkursion des Ratsgymnasiums aufgrund der Coronapandemie in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, konnte sie in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Sie führte 81 SchülerInnen der neunten Jahrgangsstufe in das verschneite Wipptal in Südtirol. Begleitet wurden sie bei ihrer Fahrt ins alpine Hochgebirge von zwölf LehrerInnen, von dem Sportstudenten Leonard Gockel und den vier OberstufenschülerInnen Alexandra Kochetov, Elin Brinkmann, Torben Schlief und Markus Rein. Alexandra und Markus, die beide russisch sprechen, halfen hervorragend bei der Verständigung mit unseren ukrainischen SchülerInnen. Das Team der OberstufenschülerInnen unterstützte das Lehrerteam zudem sowohl beim Skiunterricht als auch bei der Abendgestaltung tatkräftig. Die Schneelage erlaubte auf dem unmittelbar am Hotel gelegenen AnfängerInnenhang einen kontinuierlichen Skiunterricht in kleinen Gruppen. In der Mittagspause stärkten sich die SchülerInnen mit einer warmen Mahlzeit im Hotel und ruhten sich anschließend auf ihren Zimmern aus. Die idealen Übungsbedingungen und Schneeverhältnisse führten schnell zu tollen Lernerfolgen, so dass auch die SchülerInnen, die zuvor noch nie auf Ski standen, schon bald auch die Hänge des über 2000 Meter hochgelegenen Skigebiets souverän hinunterfahren konnten. Am letzten Tag verzauberte der Neuschnee das ganze Tal in eine wundervolle Winterlandschaft und die SchülerInnen zeigten, dass sie die Abfahrten auch unter erschwerten Bedingungen sicher bewältigen konnten.
Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

27 SchülerInnen nahmen an der Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teil und forderten ihre grauen Zellen mit den kniffligen Aufgaben. Auf der Siegerehrung am 16.12.22 erfuhren sie die Ergebnisse:
Zwei von ihnen haben es in ihrer Jahrgansstufe „aufs Treppchen“ geschafft.
Aus dem Jahrgang 6 erreichte Malou Rensing einen 3. Platz. Florian Franke aus dem Jahrgang 5 belegte einen sensationellen 1. Platz und hat sich für die Landesrunde NRW in Krefeld qualifiziert.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und drücken Florian für die Landesrunde ganz fest die Daumen!
Weihnachten 2022

Liebe Schulgemeinschaft,
die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und wir alle freuen uns auf die Pause nach den letzten intensiven Wochen.
In das Schuljahr konnten wir glücklicherweise normal starten und wieder vier fünfte Klassen zu ihrem ersten Schultag am Ratsgymnasium begrüßen. Aufgenommen haben wir in den letzten Monaten in die Klassen 7 bis 9 auch zwanzig SchülerInnen aus Osteuropa, vor allem aus der Ukraine, und haben für diese SchülerInnen eine Lerngruppe für Deutsch als Zweitsprache eingerichtet.
Neben Fachunterricht, besonderen pädagogischen Angeboten und Unterrichtsexkursionen gab es im zurückliegenden Halbjahr viele besondere Momente im Schulleben:
Im September haben wir – gut zwei Jahre später als ursprünglich geplant – mit der Schulgemeinschaft ein tolles Schulfest gefeiert und im Oktober kam das große Wandgemäldeprojekt mit einer Einweihungsfeier in Anwesenheit von Oberbürgermeister Markus Lewe zum Abschluss. Die beteiligten SchülerInnen und die Schule setzen damit ein weithin sichtbares Zeichen für die Weltnachhaltigkeitsziele. Im Oktober wurde die Schule auch für ihr bisheriges Engagement für nachhaltige Bildung als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Nicht unerwähnt bleiben soll der Erfolg der Mädchenfußballmannschaft der Schule, die wiederholt Stadtmeisterinnen geworden sind.
Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!

Am Dienstag, den 29.11.22, fand zum 44. Mal der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler statt.
Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.
Dabei handelte es sich um einen Textausschnitt aus dem Roman „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke.
Sowohl bei der Präsentation des vorbereiteten Textes – ein Ausschnitt aus „Die Legende von Greg. Das mega-gigantische Superchaos“ von Chris Rylander – als auch beim Vorlesen des fremden Textes konnte Nila überzeugen!
Zum Schluss erhielten alle TeilnehmerInnen von Luisa Zaage, der Schulsiegerin aus dem letzten Jahr, eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an den Förderverein, der die Buchgeschenke finanziert hat.
Weiterlesen: Vorlesewettbewerb am Rats: Nila Hiwa Karim (6d) ist Schulsieger!
Ich zünde eine Kerze an!

Adventsandacht für die 5. und 6. Klassen des Ratsgymnasiums
am 20.12.2022 um 8.10 Uhr in der Erphokirche
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6,
endlich ist es wieder soweit und das gleich im doppelten Sinne:
Endlich steht Weihnachten vor der Tür und endlich können wir dazu wieder einen Schulgottesdienst feiern! In den letzten Jahren konnte er pandemiebedingt leider nicht stattfinden.
Deshalb freuen wir uns in diesem Jahr besonders, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, zur ökumenischen Adventsandacht des Ratsgymnasiums am 20.12.2022 um 8.10 Uhr in die Erphokirche einzuladen.