Das Fach Informatik
Seit dem Schuljahr 2021/22 wird in der Jahrgangsstufe 5 das neue Fach "Informatik" eingeführt. Von nun an wird das Fach in der Stufe 5 und 6 mit jeweils einer Wochenstunde unterrichtet. Informatik wird am Ratsgymnasium im Wahlpflichtbereich II in den Stufen 9/10 und in der Sekundarstufe II als Grundkurs angeboten.
Sekundarstufe II
Um falschen Erwartungen zu begegnen, sei direkt am Anfang gesagt, dass das Fach Informatik in der Oberstufe keine Anleitung für Computerspiele oder für das Surfen im Internet darstellt. Informatik beschäftigt sich ganz allgemein mit Verfahren zur Lösung von Problemstellungen, bei denen Computer auf irgendeine Art und Weise hilfreich sein können.
Im Jahrgang EF müssen die SchülerInnen auf die Qualifikationsphase vorbereitet werden und die unten beschriebenen fachlichen und (fach)methodischen Kompetenzen erlangen. Deshalb stehen im Jahrgang EF die objektorientierte Programmierung (OOA + OOE + OOP) und die zugehörigen Grundprinzipien und Basiskonzepte im Vordergrund.
Programmiersprache ist Java.
Viele Schülerinnen erhalten zum ersten und teilweise zum letzten Mal Informatikunterricht. Deshalb sollen sie einen Einblick in verschiedene Aspekte der Informatik erhalten. Dazu kann z.B. eine kurze Einführungsphase dienen, in der exemplarisch einige Aspekte thematisiert werden, die in der Qualifikationsphase wieder aufgegriffen werden, oder solche Aspekte unterbrechen/begleiten den Unterricht. Das können z.B. sein:
- Geschichte der Informatik und ihrer Anwendungen
- Bezüge zur Philosophie (Können Computer denken?)
- Der gläserne Mensch - Gefahren der Informationsgesellschaft
- Aufwandsbetrachtungen
Aktuell arbeiten wir im Unterricht mit den Entwicklungsumgebungen Greenfoot und BlueJ, die dann im weiteren Verlauf der Sek 2 mit dem Java-Editor ergänzt werden.
Internes Schulcurriculum

Wie sieht ein Engel aus? Was macht ein Engel eigentlich? Gibt es Engel auch auf der Erde?
Mit diesen Fragen haben sich viele Schülerinnen und Schüler am Ratsgymnasium in diesem Jahr in der Adventszeit im Religionsunterricht beschäftigt. Herausgekommen sind vielfältige Antworten, die zu kreativen und sehenswerten Werken geführt haben. So ist unsere Schule nun geschmückt mit zahlreichen gebastelten himmlischen Besucher*innen, die schon im Treppenhaus für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. In kurzen Stop-Motion-Filmen, die Schüler*innen der Jahrgänge 8 und Q 1 mit ihren iPads erstellt haben, kann man Engel bei der Arbeit sehen. Und dass auch Menschen Engel sein können, zeigte die kleine Aktion „Lass dich beflügeln“ in der Q 1, bei der den Schüler*innen und Lehrer*innen auf einem Foto sogar Flügel gewachsen sind.
Auch wenn der Adventsgottesdienst am Ratsgymnasium in diesem Jahr coronabedingt wieder ausfallen muss, können wir auf diese Weise dennoch mit etwas himmlischem Beistand in die Weihnachtszeit gehen!
Weiterlesen: „Lass dich beflügeln!“ – Advent am Ratsgymnasium

Am 25.11. sind wir, die zwei Informatikkurse von Herrn Oeljeklaus und Herrn Berning, in das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn gefahren. Dort haben wir eine Führung genossen ("Quer durch die Informatik") und durften lernen, wie sich die Informatik im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Was uns alle erstaunt hat, ist dass wir die schnelle Entwicklung der Computer vor allem Frauen zu verdanken haben. Nach der Führung hatten wir zwei Stunden Zeit, um das Museum selber zu erkunden.
Es gab viele verschiedene Möglichkeiten, selber aktiv zu werden. Es hat uns alle sehr gefreut, dass wir trotz Corona einen Schulausflug machen konnten.
Weiterlesen: Exkursion der EF-Informatikkurse nach Paderborn