NachhaltigkeitsAG stellt sich dem Publikum vor
Das Projekt „Form your Future“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) startet in die nächste Runde. Insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen verschiedener Schulen werden erneut zu „Nachhaltigkeitsbotschaftern“ ausgebildet. Dafür haben sie 15 Monate Zeit und arbeiten mit zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis an Forschungsfragen zusammen.
Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 14. Februar ludt das MExLab ExperiMINTe der WWU alle Interessierten ein. Bei dem Festakt mit rund 150 Gästen hatte der von den Nachhaltigkeitsbotschaftern des letzten Durchganges eigens produzierte Trickfilm „(K)ein Traum – Autofreie Innenstädte!“ Premiere. Der Film beschäftigt sich mit Aspekten des Klimawandels und klärt die Zuschauer über die Vorteile des Busfahrens gegenüber dem Autofahren auf. Vertreter der Initiativen „Students for Future“ und „Fridays for Future“ waren ebenso Teil der Veranstaltung im Hörsaal des GEO Institutes der WWU Münster.
Außerdem stellten sich erfolgreiche Gruppen und Kampagnen aus Münster und dem Münsterland vor, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. So präsentierte sich neben „Viva Con Agua“, „Slow Food Youth“ auch unsere NachhaltigkeitsAG mit dem Konzept des G(OLD)-Fashion Stores. Ein Teil des Nachwuchses der AG konnte so schon einmal Veranstaltungsluft schnuppern und lernen, was es heißt, sich dem Publikum zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Herr Snethkamp erlebte ebenso die Veranstaltung und besuchte unseren Marktstand vor dem Hörsaal.
Für die kommenden Wochen und Monate liegen weitere Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen für unsere AG vor, wie z.B. die Präsentation des Store-Konzeptes beim Klimaforum in der Bezirksregierung Münster oder die Teilnahme an den Nachhaltigkeitstagen am 20.Juni im Münster, die dieses Jahr auf dem Schlossplatz stattfinden.