Stimmen aus dem Publikum:
Jan Boymanns:
„Es war einmal…“, so fangen viele Märchen an. Auch als heute, am 28.1.2019, uns (der 5a) Frau Schnermann Märchen erzählt hat, kam oft „Es war einmal…“ vor. Zuerst erzählte Frau Schnermann, wie Märchen entstanden sind. Danach erzählte sie Geschichten aus China, aus Österreich und von den Gebrüdern Grimm. Es machte sehr viel Spaß, ihr zuzuhören, da sie flüssig und gut erzählt hat.
Joshua Kurth:
Frau Schnermann ist eine tolle ältere Dame. Sie kann super Märchen erzählen und das Beste ist, sie kann alle Märchen, die sie uns heute erzählt hat, AUSWENDIG. Es macht Spaß, ihr zuzuhören, denn sie hat echt gute Formulierungen beim Erzählen. Wir saßen alle im Halbkreis um sie herum, dann erzählte sie und wir lauschten alle. Ganze sieben Märchen konnten wir von einer guten Erzählerin hören. Eines sogar aus China, wo es ja meistens kein Happy End gibt.
Micha Paldi:
Wir sind statt der letzten beiden Stunden in einen Raum gegangen, wo eine Märchenerzählerin uns erzählt hat, wie Märchen entstanden sind. Es gibt Volksmärchen und Kunstmärchen. Danach hat die Märchenerzählerin uns Märchen erzählt. Ich fand es richtig cool, weil die Märchen schön waren und weil wir keinen Deutschunterricht gemacht haben. Ich fand das Märchen „Die drei Federn“ am besten. Es gab ein chinesisches Märchen. Das ist nicht so gut ausgegangen, weil der Mann sehr egoistisch war. Ihm ging es mehr ums Geld.