• 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Willkommen auf der Homepage des Ratsgymnasiums Münster

Für die Eltern am Ratsgymnasium gab es diesmal einen ganz besonderen Einblick in eine eher unbekannte Berufswelt: Jörn Stanke, ehemaliger Schüler des Rats, nahm uns mit in seinen Arbeitsalltag als Förster. Als Leiter des Forstbetriebsbezirkes Münster ist er für rund 1.750 Hektar Privatwald zuständig – eine beeindruckende Fläche mitten im städtischen Umfeld.

Nach einer kurzen Einführung in den Beruf des Försters – inklusive Ausbildung und Studienmöglichkeiten – ging es direkt hinaus in den Wald bei Gut Kinderhaus. Schon nach wenigen Metern war klar: Wer mit Jörn in den Wald geht, sieht ihn mit anderen Augen. Mit großer Ruhe und spürbarer Leidenschaft schilderte er uns, worauf es in seinem Beruf ankommt. Man hatte das Gefühl, er kennt jeden Baum persönlich.

Er sprach offen über die Herausforderungen seines Arbeitsfelds: von Schädlingen, über Klimaveränderungen bis hin zur wirtschaftlichen Nutzung des Waldes. Denn: Nur wenn Holz einen Wert hat, lohnt sich sein Schutz. Dabei erfuhren wir, wie hierzulande Entscheidungen über das Fällen von Bäumen getroffen werden, welche Rolle der Boden spielt – und warum Wiederaufforstung in unseren Breiten oft einfacher ist als in den Tropen.

Besonders spannend war Jörns Blick über den lokalen Tellerrand hinaus: Er sprach nicht nur über Münsters Wälder, sondern auch über die Situation in Deutschland und weltweit. Dabei wurde deutlich: Ein Wandel ist unausweichlich – Baumarten werden sich verschieben, das Waldbild wird sich verändern.

Zum Schluss blieb ein schöner Gedanke hängen: Während viele von uns den Blick meist nach unten auf ihr Handy senken, schaut ein Förster nach oben – in die Baumkronen. Sein Nackenproblem ist also das genaue Gegenteil vom heutigen Durchschnittsmenschen.