Vom 5. bis 9. Mai 2025 waren an unserer Schule 16 Schülerinnen und Schüler aus Münsters Partnerstadt Orléans zu Gast. Sie wurden empfangen von Schülerinnen und Schülern unserer Französischkurse der Stufen 8 und 9. Der Austausch wird gefördert vom europäischen Programm Erasmus+.
Im Rahmen der gemeinsamen Projektarbeit beschäftigte sich unsere Austauschgruppe mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. So erkundeten wir während eines interaktiven Stadtrundgangs das Stadtzentrum unter der Fragestellung, wie in Münster Nachhaltigkeitsziele umgesetzt werden. Bei einem Besuch in der Produktionsstätte der Münsteraner Bäckerei Krimphove zeigte uns Christopher Krimphove, ehemaliger Schüler des Ratsgymnasiums, zusammen mit dem französischen Gastkonditor Gaël Moriniere, wie sein lokales Unternehmen die Nachhaltigkeitsziele verfolgt und sich durch die französische Pâtisseriekunst zu neuen Kreationen inspirieren lässt. Im soziokulturellen Quartierszentrum B-Side am Hafen bedruckten wir Kleidungsstücke mit einem von Schülerinnen entworfenen Projektlogo. Offizieller Höhepunkt der Austauschwoche war der Empfang im Friedenssaal des Rathauses durch Bürgermeisterin Angela Stähler.
Neben der gemeinsamen Projektarbeit stand das Miteinander im Mittelpunkt der Woche, so dass die französische und die deutsche Sprache vom Schulfach rasch zum Mittel lebendiger Kommunikation wurden – von der Einstiegsaktivität (Welche binationale Gruppe baut innerhalb von 15 Minuten den höchsten stabilen Turm aus Papier?) bis zur Abschiedsparty im Zimmertheater. Und hin und wieder wurde das Englische zu Hilfe genommen.
Auf französischer Seite wird das Austauschprojekt durch die Kunstlehrerin Juliette Sainjon und den Französischlehrer Mathias Bergé begleitet, auf Seiten des Ratsgymnasiums durch die Französischlehrerinnen Flavie Desbleds, Karin Quandt und Elisabeth Serafim.
Einige Schülerstimmen – Voilà ce que disent nos élèves:
Nellie:
Insgesamt hatten wir zusammen eine sehr schöne Woche. Mich hat es positiv überrascht, dass wir uns alle direkt so gut verstanden haben und nicht nur in deutschen und französischen Gruppen geblieben sind. Obwohl der Austausch auch mit Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit verbunden war, hat uns allen das Programm gut gefallen und wir hatten viel Freizeit, die wir immer gerne alle zusammen verbracht haben. Ich bin mir sicher, dass wir uns alle schon sehr auf die Woche in Frankreich freuen!
Steven:
My exchange partner was a really nice and calm guy. We played some board games and video games. The activities that we did with our group were great. I liked going to he bakery because seeing the background of such a company was undescribable. There are many difficulties in building a sustainable company. But I appreciate how they handle the situation. Throughout the trip we saw many important monuments in Münster. Because I live in Münster I knew most oft hem but I think the the exchange group from France liked it.
Therefore I would think the the first week of the Erasmus project was geat and I’m looking forward to see Orléans.
Caro:
Der Austausch war eine wunderschöne Erfahrung für mich. Ich habe nicht nur viele nette Leute, sondern auch eine neue Kultur kennengelernt. Besonders erstaunt haben mich die Unterschiede im Schulsystem. Das gemeinsame Arbeiten an der Präsentation und die Abschlussfeier haben mir besonders gefallen. Ich freue mich schon auf den Besuch in Frankreich!