• 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Willkommen auf der Homepage des Ratsgymnasiums Münster

In den beiden Wochen vor dem Wahlsonntag, dem 23.02., fanden am Ratsgymnasium die Juniorwahlen statt. Die Teilnahme erstreckte sich auf die Mittelstufe ab Klasse 8 sowie die Oberstufe (EF/Q2). Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Politikunterrichts die Möglichkeit erhalten, eine Wahl zu der Bundestagswahl zu simulieren. Damit erhielten sie die Gelegenheit, den demokratischen Prozess kennenzulernen und ihre Stimme zu nutzen.

Am Ratsgymnasium lag die Wahlbeteiligung bei 82,45%.  Die Grünen haben die Wahl mit 25% der Zweitstimmen gewonnen. Dahinter folgen auf einem gemeinsamen zweiten Platz die CDU, SPD und die Linke mit jeweils 16,4 %. Die FDP hätte mit 8,3 % bei unserer Juniorwahl die 5%-Hürde übersprungen. Das BSW wäre mit 4,5 % nicht im Bundestag vertreten. Die AfD erlangt 2,1% und wäre ebenso an der 5%-Hürde gescheitert. Das Direktmandat hätte Sylvia Rietenberg (Die Grünen) mit 28,6% vor Svenja Schulze (SPD) mit 24,7% gewonnen.

Wir danken allen beteiligten Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme und ihr Engagement. Die Juniorwahlen haben gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an politische Prozesse heranzuführen und ihnen die Bedeutung ihrer Stimme zu vermitteln. Bundesweit haben über 7200 Schulen beim Projekt Juniorwahl mitgemacht. Das bundesweite Ergebnis kann hier eingesehen werden.