• 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Willkommen auf der Homepage des Ratsgymnasiums Münster

LK-Erdkunde durfte hinter die Kulissen der Titelblatt-Abteilung schauen


Mitte Februar bekamen wir, der Erdkunde-Leistungskurs, von unserer Lehrerin Frau Sendal die Aufgabe, ein aktuelles Titelblatt für das Spiegelmagazin zum Thema „Industrie 4.0“ mithilfe von einem KI-Programm zu erstellen. Als Orientierung für uns galten die originalen Spiegel-Cover aus den Jahren 1964, 1978 und 2016. Nach Fertigstellung dieser Aufgabe schickte Frau Sendal unsere Ergebnisse an den Spiegelverlag, welcher sich einige Wochen später mit einer Einladung aus der Titelblatt-Abteilung zurückmeldete.

Diese Einladung konnten wir natürlich nicht ausschlagen, und so machten wir uns mit Frau Sendal und Herrn Werning (Referendar) am Freitag den 14.6. um 6.57 Uhr mit dem ICE auf den Weg nach Hamburg. Bereits während der Einfahrt in den Hauptbahnhof konnten wir an der Elbe in der Hafencity das glasige Gebäude erkennen, denn die außergewöhnliche Rautenform des 13-stöckigen Gebäudes vom Hauptsitz des größten deutschen Nachrichtenmagazins sticht gut hervor.

Vom Bahnhof aus ging es direkt erst einmal in den „Freitag“-Store, wo sich zwei Schüler von uns einen Schlüsselanhänger gekauft haben. ;)

Wir erkundeten die Speicherstadt, die neue Hafencity und das neue Überseequartier. Die rasante Entwicklung des alten Hafengeländes ist beeindruckend. Unsere Frühstückspause genossen wir mit Blick auf die Elbphilharmonie direkt am Wasser, wo uns Frau Sendal auch mit einem Besucherticket für die Plaza für jeden von uns überraschte. Ab 11.30 Uhr nutzen wir also die Zeit für uns allein . . . für den Besuch der Plaza, U-Bahn-Fahrten in die Innenstadt, Shopping und kleine Stärkungen, wie den typischen Franzbrötchen.

Um 14 Uhr wurden wir beim Spiegel bereits von Frau Alexandra Grünig (Leitung Titelblatt / Cover) am Eingang des Verlagsgebäudes erwartet. Die Lobby war hell, riesig und architektonisch super interessant. Mit dem Aufzug ging es in den 10.Stock, Gruß an dieser Stelle an Terje – du hast das super gemeistert. :) Durch die Glaswand des Aufzuges hatte man einen guten Blick in die imposante Eingangshalle.

Frau Grünig gab uns einen detaillierten Einblick in ihre Arbeit und wir stellten fest, ein Deckblatt innerhalb von 4-5 Tagen zu erstellen ist enorm stressig. An vielen Beispielen konnten wir sehen, wieviel kreative Versuche es braucht, bis das passende Cover für die nächste (wöchentliche!) Ausgabe feststeht. Frau Grünig erzählte viele kleine Anekdoten rund um die unzähligen Versuche, die es (nicht) auf das Cover geschafft haben. Vom Staffelstab des Bundeskanzlers bis hin zu ihrer eigenen Katze.

Mit einem KI-Programm wurde bisher nur das Cover zum – wie soll es auch anders sein - Thema „Chat GPT & Co.“ gestaltet. Ansonsten werden alle Cover mit Photoshop, Luminar oder anderen Programmen erstellt. Bei Nutzung von KI muss das explizit ausgewiesen sein, daher wird darauf verzichtet, um so auch die Glaubwürdigkeit des Magazins nicht zu schmälern.

Anschließend wurden unsere Spiegelcover aufgehängt und Frau Grünig gab uns jedem ein wertvolles und individuelles Feedback zur Gestaltung unserer Titelblätter zum Thema „Industrie 4.0“ und zum Formulieren von Prompts. Wir konnten Fragen stellen und uns das neueste Spiegelmagazin, welches erst ein Tag später auf den Markt kam, mitnehmen. Abschließend bekamen wir in der 13.Etage einen Einblick in die Spiegel-News-Redaktion und Organisation der Spiegel-App bzw. der Internetseite „spiegel.de“ mitsamt den Live-Tickern und Live-Nachrichten aus aller Welt.

Nach einem kühlen Getränk und kleinen Snacks in der Innenstadt ging es dann gemeinsam um 17.55 Uhr zurück nach Münster, wo wir 20.07 Uhr ankamen. Der Tag endete mit dem Schauen des Eröffnungsspiels – ein durch und durch gelungener Tag. Vielen Dank dafür.

Paul, Terje, Lasse und Rudi (Erdkunde -LK)